Zutaten für das Rezept für einen Darmentgiftungssaft
(1 Portion):
100 ml Bio-Apfelsaft,
1 TL frischer Ingwersaft,
2 EL frischer Zitronensaft,
½ TL unraffiniertes Meersalz,
100 ml gefiltertes heißes Wasser .
Zubereitung:
100 ml Wasser zum Kochen bringen (nicht kochen lassen).
Wasser in ein Glas geben und das Meersalz köcheln lassen, bis es sich aufgelöst hat.
Apfelsaft, Ingwersaft und Zitronensaft hinzufügen. Gut verrühren.
Für maximale Wirkung sofort trinken.
Wann und wie man diesen Saft trinkt
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, integrieren Sie diesen Saft wie folgt in Ihre tägliche Routine:
Morgens: Auf nüchternen Magen trinken, morgens vor dem Frühstück.
Vor dem Mittagessen: Zur Unterstützung der Verdauung.
Am späten Nachmittag: Zur Ausscheidung von Giftstoffen.
Dauer der Entgiftung
Sie können diese Reinigung je nach Gesundheitszustand 1 bis 7 Tage lang durchführen.
Vorsichtsmaßnahmen
für Diabetiker: Apfelsaft enthält natürlichen Zucker, der den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann. Vermeiden Sie diese Reinigung, wenn Sie an Diabetes leiden.
Schwangere Frauen oder Personen, die Medikamente einnehmen: Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Hören Sie auf Ihren Körper: Sollten Sie Beschwerden verspüren, reduzieren Sie die Dosis oder brechen Sie die Behandlung ab.
Erwartete Vorteile:
Nach einigen Tagen der Entgiftung können Sie die folgenden Effekte bemerken:
Weniger Blähungen und ein leichterer Magen.
Verbesserte Verdauung und reibungsloser Stuhlgang.
Verbessertes Energieniveau durch die Beseitigung von Giftstoffen.
Reinere Haut, was oft ein Zeichen für eine weniger belastete Leber ist