- 2 Tassen Wasser
- 1 Tasse frische Minze
- ½ Tasse Rosmarin
Zubereitung und Anwendung:
Erhitzen Sie das Wasser, geben Sie die Zutaten hinzu und lassen Sie es fünfzehn Minuten bei schwacher Hitze ziehen. Sobald die Mischung abgekühlt ist, spülen Sie Ihren Mund damit aus, um Zahnstein zu entfernen.
Vorteile der Inhaltsstoffe:
Rosmarin: Diese Pflanze wird zur Erhaltung der Zahngesundheit empfohlen, da sie adstringierende und antibakterielle Eigenschaften besitzt, insbesondere in Form ihres ätherischen Öls. Dadurch reduziert sie die Bildung von Zahnbelag, Zahnstein und den daraus resultierenden Munderkrankungen und sorgt für frischen Atem. Rosmarin wird jedoch nicht für Kleinkinder und Schwangere empfohlen.
Zahnaufhellungsmittel
Zutaten :
- 1 Löffel Honig
- 30 Tropfen ätherisches Minzöl
- 7 Esslöffel Backpulver
- 7 Esslöffel Kokosöl
Zubereitung und Anwendung:
Mischen Sie alle Zutaten zu einer glatten Paste und bereiten Sie so eine Zahnaufhellungskur vor. Verwenden Sie diese ein- bis zweimal pro Woche anstelle Ihrer normalen Zahnpasta.
Vorteile der Inhaltsstoffe:
Honig: Honig wird sowohl für die Schönheit als auch für die Gesundheit verwendet. Er hat antibakterielle Eigenschaften, die helfen, Plaque und Zahnstein zu bekämpfen. So sorgt er für weiße Zähne und eine gute Mundhygiene.
Natron: Enthält Mikrokristalle und hilft, hartnäckige Zahnverfärbungen zu entfernen. Natron ist ein natürlicher Zahnsteinentferner. Aufgrund der abrasiven Eigenschaften von Natron sollten Sie jedoch die Anwendungsempfehlungen beachten, d. h. maximal ein- bis zweimal pro Woche anwenden. Kokosöl: Reich an Laurinsäure, wirkt Kokosöl antibakteriell und antimykotisch und beugt so der Bildung von Zahnstein und Plaque vor.