Rezept für selbstgemachtes Fladenbrot

  1. Hefe aktivieren:
    • In einer großen Rührschüssel 500 ml warmes Wasser, 1 Päckchen Trockenhefe und 1 Esslöffel Zucker verrühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. 5–10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schaumig wird.
  2. Den Teig zubereiten:
    • 600–650 g Mehl und 1 TL Salz nach und nach unter ständigem Rühren zur Hefemischung geben. Der Teig sollte weich und leicht klebrig sein. Mit den Händen, bei Bedarf anfeuchten, den Teig ausrollen und kneten, bis eine glatte, zusammenhängende Kugel entsteht.
  3. Erste Gärung:
    • Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur (ca. 30°C) 25 Minuten gehen lassen.
  4. Degas und Fold:
    • Nach der ersten Gärung die Hände mit etwas Öl einfetten, den Teig vorsichtig nach innen falten und andrücken, um das Gas entweichen zu lassen. Abdecken und weitere 20 Minuten ruhen lassen.
  5. Zweite Gärung:
    • Den Faltvorgang wiederholen und den Teig anschließend erneut 10 Minuten gären lassen.
  6. Endgärung:
    • Den Teig ein letztes Mal falten und eine weitere Stunde gehen lassen. Dies ist die ideale Teiggehzeit für eine leichte, luftige Konsistenz.
  7. Teilen und Formen:
    • Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche mit Mehl. Teilen Sie den Teig in 4 gleich große Teile und formen Sie jedes Stück zu einer Kugel. Lassen Sie die Teile 5 Minuten ruhen.
  8. Fladenbrote formen:
    • Drücken Sie mit den Händen jede Teigkugel flach und formen Sie sie dann vorsichtig zu einem größeren Fladenbrot. Für mehr Struktur bestreuen Sie die Oberfläche mit Maismehl.
  9. Olivenöl hinzufügen :
    • Träufeln Sie 2 Esslöffel Olivenöl über den Teig und drücken Sie mit den Fingerspitzen darauf, um das Öl gleichmäßig zu verteilen und Grübchen zu erzeugen.
  10. Backen:
    • Heizen Sie Ihren Backofen auf die maximale Temperatur vor. Legen Sie die Fladenbrote auf ein Backblech und backen Sie sie jeweils 5–7 Minuten lang, bis sie goldbraun und aufgebläht sind.
  11. Cool:
    • Wickeln Sie die Fladenbrote nach dem Backen in ein sauberes Tuch, damit sie beim Abkühlen weich bleiben.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire