Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel die Trockenhefe, Zucker und das lauwarme Wasser vermischen. Die Mischung 5–10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe zu schäumen beginnt.
Mehl und Salz hinzufügen: Das Mehl und das Salz zur Hefemischung geben und alles zu einem glatten Teig kneten. Dies kann entweder mit den Händen oder mit einem Handrührgerät erfolgen.
Teig gehen lassen: Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Teig portionieren: Den Teig in etwa 8–10 gleich große Portionen teilen und zu langen Rollen formen. Die Rollen dann in einen Ring biegen, sodass sie die typische Simit-Form erhalten.
Simit tauchen: In einer flachen Schale das Ei verquirlen und die Simit-Ringe darin eintauchen. Anschließend die Ringe großzügig in den gerösteten Sesam tauchen.
Backen: Den Backofen auf 200 °C vorheizen (Ober- und Unterhitze). Die Simit-Ringe auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und etwa 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Abkühlen lassen: Die Simit aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Simit schmeckt besonders gut, wenn er noch warm serviert wird, idealerweise mit einem Glas türkischem Tee oder Joghurt.
Wenn Sie Simit im Voraus backen, lassen Sie ihn vollständig abkühlen und lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter. So bleibt das Gebäck auch nach einigen Tagen noch frisch, allerdings verliert es etwas von seiner Knusprigkeit.
Für ein noch intensiveres Sesam-Aroma können Sie die Sesamsamen in einer Pfanne leicht anrösten, bevor Sie sie auf den Simit geben.
Varianten: