- Legen Sie das feuchte Tuch auf die Stelle mit dem Loch und dem Vlies.
- Stellen Sie Ihr Bügeleisen auf eine mittlere bis hohe Hitze (entsprechend der Temperaturempfehlung für den Stoff des Kleidungsstücks).
- Bügeln Sie mit Druck über das feuchte Tuch direkt über die Reparaturstelle. Halten Sie das Bügeleisen für etwa 10-15 Sekunden an Ort und Stelle, dann heben Sie es an und wiederholen den Vorgang, bis die gesamte Fläche des Vlieses erhitzt wurde und gut haftet. Der Dampf hilft, den Kleber des Vlieses zu aktivieren und eine starke Verbindung herzustellen.
- Lassen Sie die reparierte Stelle vollständig abkühlen, bevor Sie das Kleidungsstück bewegen oder anziehen. Das ist entscheidend für eine dauerhafte Verbindung. Das dauert nur etwa 30 Sekunden bis eine Minute.
Warum dieser Trick funktioniert:
Das Bügelvlies hat auf einer Seite eine Schicht aus hitzeaktivierbarem Kleber. Wenn es erhitzt wird, schmilzt dieser Kleber und verbindet sich fest mit den Fasern des Stoffes. Das feuchte Tuch erzeugt Dampf, der den Kleber noch effektiver durchdringen und eine stärkere, haltbarere Verbindung schaffen lässt. Die Reparatur ist von außen kaum sichtbar und hält oft mehrere Wäschen stand.
Wichtige Hinweise:
- Nicht für alle Stoffe geeignet: Bei sehr feinen, stark dehnbaren oder wasserdichten Stoffen ist dieser Trick weniger geeignet oder erfordert spezielle Bügelvlies-Arten.
- Nicht für große Löcher: Für große Löcher oder stark beanspruchte Stellen (z.B. an Hosen im Schritt) ist dies keine Dauerlösung. Hier ist Nähen oder ein Aufnäher die bessere Wahl.
- Waschanleitung beachten: Überprüfen Sie immer die Waschanleitung des Kleidungsstücks und des Bügelvlieses, um die Haltbarkeit der Reparatur zu gewährleisten.