Pikante Blätterteigschnecken mit Speck und Parmesan

  1. Backofen vorheizen:

    • Stellen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (350 °F) ein.
    • Fetten Sie ein Backblech mit 22 cm Durchmesser leicht mit Butter ein, damit nichts kleben bleibt.
  2. Blätterteig zubereiten:

    • Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem großen Rechteck ausrollen.
    • Achten Sie auf eine gleichmäßige Dicke, damit das Backen gleichmäßig verläuft.
  3. Füllung hinzufügen:

    • Die Tomatensauce gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen und dabei an den Rändern einen kleinen Rand lassen.
    • Den gewürfelten Speck, die gehackten Frühlingszwiebeln und den geriebenen Parmesan über die Sauce streuen.
    • Für zusätzlichen Geschmack mit Salz, schwarzem Pfeffer und süßem Paprika würzen.
  4. Rollen und schneiden:

    • Rollen Sie den Teig vorsichtig, beginnend an der längeren Kante, zu einer festen Rolle auf.
    • Mit einem scharfen Messer den Stamm in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden, so dass die „Schnecken“ entstehen.
  5. Zum Backen vorbereiten:

    • Legen Sie die Teigschnecken mit der Schnittseite nach unten auf das gefettete Backblech und lassen Sie zwischen den einzelnen Stücken etwas Platz.
    • Bestreichen Sie die Oberseite mit dem geschlagenen Ei, um ihnen nach dem Backen eine goldene Oberfläche zu verleihen.
  6. Teigschnecken backen:

    • Legen Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen.
    • 20–25 Minuten backen oder bis das Gebäck goldbraun und knusprig ist.
    • Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
  7. Aufschlag:

    • Genießen Sie sie warm, entweder pur oder mit einer Dip-Sauce Ihrer Wahl.
    • Kombinieren Sie es mit einem frischen Salat oder einer leichten Suppe für eine komplette Mahlzeit.

Nährwertangaben (pro Stück – basierend auf 12 Teigschnecken)

  • Kalorien: 290
  • Eiweiß: 8 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Ballaststoffe: 1 g
  • Fett: 20g
  • Zucker: 2 g
  • Natrium: 400 mg 
  • siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
    siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire