Schritt 1: Backofen vorheizen
Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C (375 °F) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier oder Alufolie aus.
Schritt 2: Brot zubereiten
Schneiden Sie das französische Brot der Länge nach in zwei Hälften und legen Sie beide Hälften mit der Schnittseite nach oben auf das vorbereitete Backblech.
Schritt 3: Sauce und Käse hinzufügen
Pizzasauce gleichmäßig auf jede Brothälfte verteilen. Geriebenen Mozzarella großzügig darüber streuen, sodass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
Schritt 4: Peperoni und Gewürze hinzufügen
Die geschnittenen Peperoni gleichmäßig auf dem Käse verteilen. Mit geriebenem Parmesan, getrocknetem Oregano, getrocknetem Basilikum und Knoblauchpulver bestreuen.
Schritt 5: Backen
Die geschmolzene Butter über das Brot träufeln. Im vorgeheizten Backofen 15–20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und sprudelnd ist und die Brotränder goldbraun sind.
Schritt 6: Servieren
Das Peperoni-Pizzabrot aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen. Nach Belieben mit gehackter frischer Petersilie garnieren. In Stücke schneiden und warm servieren.
Kochhinweise
Brotauswahl: Sie können französisches Brot, italienisches Brot oder sogar Baguette für dieses Rezept verwenden. Wählen Sie ein stabiles Brot, das den Belägen standhält.
Käse: Für mehr Geschmack können Sie gerne andere Käsesorten wie Cheddar oder Provolone untermischen.
Knusprigeres Brot: Für eine knusprigere Textur toasten Sie die Brothälften 5 Minuten lang, bevor Sie den Belag daraufgeben.
Variationen
1. Vegetarisches Pizzabrot
Fügen Sie Ihr Lieblingsgemüse wie geschnittene Paprika, Champignons, schwarze Oliven und rote Zwiebeln hinzu, um eine gemüsereiche Variante zu erhalten.
2. Scharfes Peperoni-Pizzabrot
Fügen Sie geschnittene Jalapeños hinzu oder bestreuen Sie das Brot mit zerstoßenen roten Paprikaflocken für eine würzige Note.
3. BBQ-Hähnchen-Pizzabrot
Ersetzen Sie die Pizzasauce durch BBQ-Sauce und verwenden Sie zerkleinertes, gekochtes Hähnchen anstelle von Peperoni für einen BBQ-inspirierten Geschmack.
Serviervorschläge
Dip-Sauce: Servieren Sie mit extra Pizzasauce oder Ranch-Dressing zum Dippen.
Beilagensalat: Kombinieren Sie dazu einen einfachen Caesar Salad oder einen gemischten grünen Salat für eine komplette Mahlzeit.
Partyplatte: In kleinere Stücke schneiden und als Vorspeise bei Zusammenkünften oder Spieleabenden servieren.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Peperoni-Pizzabrot vorbereiten?
Ja! Sie können das Pizzabrot bis zu 4 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie es backen möchten, schieben Sie es einfach in den vorgeheizten Backofen und backen Sie es wie angegeben.
Wie bewahre ich Reste auf?
Bewahren Sie übrig gebliebenes Peperoni-Pizzabrot bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Erhitzen Sie es anschließend im Backofen bei 175 °C, bis es durchgewärmt ist.
Kann ich eine andere Brotsorte verwenden?
Absolut! Sie können Baguette, Ciabatta oder sogar Naan als Grundlage für dieses Rezept verwenden. Passen Sie die Backzeit einfach an die Dicke des Brotes an.
Peperoni-Pizzabrot ist eine tolle und einfache Möglichkeit, alle Aromen einer Pizza in einer teilbaren, käsigen Brotform zu genießen. Ob für eine Party, ein Familienessen oder einfach als leckerer Snack – sie wird garantiert ein Hit. Verfeinere sie mit deinen Lieblingsbelägen und genieße diese köstliche Variante der klassischen Pizza!
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren unten und lass uns wissen, wie es dir geschmeckt hat!