Ofen-Hackbraten mit Gemüse

Zubereitung des Hackbratens:

  • Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (350 °F) vor.
  • Weichen Sie die Brotscheiben 5 Minuten in Milch ein und zerdrücken Sie sie dann zu einer glatten Paste.
  • In einer großen Schüssel Hackfleisch, eingeweichtes Brot, geriebenen Käse, Salz, schwarzen Pfeffer, getrockneten Knoblauch, Koriander, Muskatnuss, Eier und Frühlingszwiebeln vermengen. Gut verrühren.
  • Eine Kastenform oder Auflaufform mit Butter einfetten. Die Hackmasse in die Form geben und gleichmäßig andrücken.

Gemüsebelag zubereiten:

  • Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen . Gehackte Zwiebel und geriebene Karotte hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
  • Den zerkleinerten Kohl und eine Prise Salz hinzufügen. Weitere 5 Minuten kochen lassen und gelegentlich umrühren.
  • In einer separaten Pfanne die geschnittenen Zwiebeln mit Zucker anbraten, bis sie karamellisiert sind (ca. 7–8 Minuten). Essig hinzufügen und weitere 1–2 Minuten braten.
  • Das sautierte Gemüse mit den karamellisierten Zwiebeln vermengen. Etwas Wasser und Tomatensoße hinzufügen und gut verrühren. 3–4 Minuten köcheln lassen.

Zusammenbauen und Backen:

  • Den Gemüsebelag gleichmäßig auf dem Hackbraten verteilen.
  • Decken Sie die Pfanne mit Folie ab und backen Sie sie 45 Minuten lang.
  • Entfernen Sie die Folie und backen Sie den Hackbraten weitere 15–20 Minuten oder bis er durchgegart ist (die Innentemperatur sollte 70 °C/160 °F erreichen).
  • Lassen Sie den Hackbraten 10 Minuten ruhen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden und servieren.

5 Serviervorschläge:

  • Für eine klassische Mahlzeit servieren Sie es mit Kartoffelpüree und gedünsteten grünen Bohnen.
  • Dazu passt ein frischer Gartensalat und knuspriges Brot.
  • Genießen Sie es zusammen mit gerösteten Süßkartoffeln oder Pastinaken.
  • Für eine herzhafte Variante servieren Sie es mit einer Beilage Reispilaf oder Quinoa.
  • Für zusätzlichen Geschmack einen Klecks Sauerrahm oder einen Spritzer Ketchup hinzufügen.

Kochtipps:

  • Stellen Sie sicher, dass das Brot vollständig in Milch getränkt ist, damit der Hackbraten eine weichere Konsistenz erhält.
  • Verwenden Sie für mehr Geschmack und Saftigkeit eine Mischung aus Rinderhackfleisch und Schweinehackfleisch.
  • Um ein Austrocknen zu verhindern, sollten Sie die Fleischmischung nicht zu stark verrühren.
  • Legen Sie die Kastenform mit Backpapier aus, damit Sie den Kuchen leichter herausnehmen können.
  • Lassen Sie den Hackbraten vor dem Aufschneiden ruhen, damit er seine Form behält und saftig bleibt.

Ernährungsvorteile:

  • Hackfleisch ist eine hervorragende Protein- und Eisenquelle.
  • Karotten und Kohl liefern Vitamin A und C sowie Ballaststoffe.
  • Käse liefert Kalzium und Protein für starke Knochen.

Ernährungsinformationen:

  • Enthält Gluten (aus dem Brot) und Milchprodukte.
  • Kann glutenfrei gemacht werden, indem das Brot durch glutenfreies Brot oder Hafer ersetzt wird.
  • Um auf Milchprodukte zu verzichten, ersetzen Sie Milch und Käse durch pflanzliche Alternativen.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire