Zubereitung des Bodens: Die Kekse fein mischen und dann mit geschmolzener Butter vermischen. Den Boden einer Kuchenform mit 24 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen, die Keksmasse, die wir gleichmäßig verteilen und in der Kuchenform kneten, darauf verteilen. Den fertigen Boden in den Kühlschrank stellen, während du die Käsemasse zubereitest.
Alle Zutaten für die Käsemasse müssen Zimmertemperatur haben: Den Käse in eine Schüssel geben, den Zucker hinzufügen, die Eier unterrühren, Mehl, Sahne und Vanillemark dazugeben. Alle Zutaten kurz verrühren, bis sie gut vermischt sind und eine gleichmäßige Masse entsteht.
Die Kuchenform vorsichtig vom Boden und an den Seiten mit Alufolie umwickeln, da wir den Käsekuchen im Wasserbad backen werden.
Die fertige Käsemasse in die mit Folie umwickelte Kuchenform füllen.
Den Backofen auf 180 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen, währenddessen Wasser in einem Wasserkocher aufkochen. Wenn der Backofen aufgeheizt ist, das Backblech auf die unterste Schiene stellen. Kochendes Wasser ca. 2-3 cm hoch hineingießen und dann unsere fest mit Alufolie umwickelte Kuchenform hineingeben, den Backofen schließen und den Kuchen bei dieser Temperatur 10 Minuten backen.
Anschließend reduzieren wir die Temperatur auf 120 Grad und backen unseren Käsekuchen für 90 Minuten.
Nach dem Backen öffnen wir die Ofentür und lassen den Käsekuchen dort stehen, bis er komplett abgekühlt ist.
Zubereitung der Glasur:
Mascarpone, Sahne und Puderzucker in eine Schüssel geben. Verrühren, bis eine gleichmäßige, cremige Masse entsteht. Den abgekühlten Käsekuchen aus dem Ofen nehmen, die Folie entfernen. Unsere Glasur darauf verteilen und anschließend mit Marmelade ein Muster darauf machen.
Den fertigen Kuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Fotos