Natürliche Heilmittel zur Beseitigung von Ballenzehen

Symptome des Hallux valgus

Normalerweise sorgt die große Zehe beim Gehen für den Vortrieb. Bei einem Hallux valgus verliert sie diese Stützfunktion, die dann von den anderen Zehen übernommen wird. Der Verlust dieser Funktion ist die Ursache für die schmerzhaften Symptome eines Ballenzehens.
Zunächst verläuft der Hallux valgus symptomlos, später schreitet er in Schüben fort: Betroffene klagen über starke Schmerzen an der Fußinnenseite. Diese Schmerzen verstärken sich beim Gehen. Verschlimmert sich die Deformität, treten verschiedene Komplikationen auf, wie z. B. eine Entzündung des Ballenzehens, Hühneraugen und Arthrose.

Natürliche Heilmittel zur Behandlung von Hallux Valgus

Erste Abhilfe:

Geben Sie einen Esslöffel zerdrückte Lorbeerblätter in 300 ml Wasser. 5 Minuten kochen lassen und das Mittel über Nacht in einer Thermoskanne aufbewahren. Morgens die Flüssigkeit abseihen und über den Tag verteilt in kleinen Schlucken trinken. Achten Sie darauf, nicht alles auf einmal zu trinken.

Wiederholen Sie diesen Vorgang drei Tage hintereinander. Bereiten Sie unbedingt jeden Abend ein neues Getränk zu. Wiederholen Sie die Behandlung nach einer Woche Pause. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie häufigen Harndrang verspüren. Dies deutet darauf hin, dass sich das Salz in Ihrem Körper auflöst und Ihre Blase reizt.

Nach 10 Tagen sollten Sie eine Verbesserung feststellen. Die Gelenkschmerzen verschwinden und Sie fühlen sich deutlich besser. Es ist jedoch am besten, die Behandlung zwei Monate lang fortzusetzen.

Zweites Mittel:

5 große Lorbeerblätter fein zerdrücken und mit 100 ml 96%igem Alkohol aufgießen. Eine Woche ziehen lassen, dann abseihen.

Wenden Sie dieses Hausmittel auf Ihre Ballenzehen an. Für beste Ergebnisse weichen Sie Ihre Füße einige Minuten in warmem Wasser (3 Liter Wasser und 1 Esslöffel Backpulver) ein, trocknen Sie Ihre Füße mit einem Handtuch ab, tragen Sie das Mittel auf und ziehen Sie Baumwollsocken an.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire