Diese Funktion ist für fortgeschrittene Nutzer interessant, die bestimmte Dienste in ihrem Heimnetzwerk von außerhalb zugänglich machen möchten.
- Vorteile:
- Fernzugriff: Greifen Sie auf Sicherheitskameras, NAS-Systeme (Netzwerkspeicher) oder Medienserver von überall her zu.
- Online-Gaming: Für einige Online-Spiele kann eine Port-Weiterleitung notwendig sein, um eine optimale Verbindung herzustellen.
- Hosting: Wenn Sie einen kleinen Server oder eine Anwendung zu Hause betreiben möchten, kann die Port-Weiterleitung den externen Zugriff ermöglichen.
- So finden Sie es: Suchen Sie im Router-Menü nach „Port Forwarding“, „NAT Forwarding“ oder „Virtuelle Server“. Wichtiger Hinweis: Diese Funktion erfordert ein gewisses Verständnis für Netzwerke und birgt, wenn falsch konfiguriert, Sicherheitsrisiken. Seien Sie vorsichtig und informieren Sie sich genau!
5. WLAN-Zeitpläne: Strom sparen und Nutzung steuern
Einige Router erlauben es Ihnen, WLAN-Zeitpläne einzurichten, um das Netzwerk zu bestimmten Zeiten automatisch ein- oder auszuschalten.
- Vorteile:
- Strom sparen: Wenn nachts niemand das Internet nutzt, können Sie das WLAN ausschalten.
- Digitale Entgiftung: Legen Sie Zeiten fest, in denen das WLAN automatisch ausgeschaltet wird, um die Familie zu motivieren, bildschirmfreie Zeit zu verbringen.
- Sicherheit: Reduziert die Zeit, in der Ihr Netzwerk potenziellen externen Bedrohungen ausgesetzt ist.
- So finden Sie es: Suchen Sie im Router-Menü nach „WLAN-Zeitplan“, „Wireless Schedule“ oder „Zeitschaltung“.
Um auf diese Funktionen zugreifen zu können, müssen Sie sich in der Regel über einen Webbrowser in die Benutzeroberfläche Ihres Routers einloggen. Die Zugangsdaten (IP-Adresse, Benutzername und Passwort) finden Sie meist auf einem Aufkleber auf der Unterseite des Routers oder in der Bedienungsanleitung.
Es lohnt sich, einen Blick in die Einstellungen Ihres Routers zu werfen und diese oft verborgenen Funktionen zu erkunden – Sie können Ihr Heimnetzwerk sicherer, schneller und besser steuerbar machen!