Luftbefeuchter
Luftbefeuchter sind für die Befeuchtung trockener Luft im Sommer wie im Winter unverzichtbar. Allerdings bestehen weiterhin Zweifel an ihrer Sicherheit, insbesondere in Kinderzimmern.
Eine Studie hat ergeben, dass sowohl Leitungswasser als auch gereinigtes Wasser in Luftbefeuchtern nach einer Nacht Mikroorganismen enthalten. Luftbefeuchter fördern das Bakterienwachstum aufgrund des darin enthaltenen stehenden Wassers.
Bei unsachgemäßer Pflege Ihres Luftbefeuchters können sich schädliche Bakterien wie Pseudomonas aeruginosa, Streptococcus pneumoniae und Legionellen vermehren und verschiedene Atemwegserkrankungen verursachen. Reinigen Sie den Tank Ihres Luftbefeuchters jeden zweiten Tag gründlich und lassen Sie ihn vollständig trocknen, wenn er nicht in Gebrauch ist.
Chemische Reinigung
Schwer zu waschende Kleidung landet häufig in der Reinigung. Dabei kommen jedoch gesundheitsschädliche Stoffe auf Erdölbasis wie Benzol und Ethylbenzol zum Einsatz.
Perchlorethylen, die hauptsächlich verwendete Substanz, ist bekanntermaßen krebserregend. Längerer Kontakt erhöht das Risiko für Speiseröhren-, Gebärmutter- und Blasenkrebs. Das Einatmen dieser Verbindungen kann Symptome wie Schwindel, Benommenheit, Gedächtnisstörungen und Hautausschläge verursachen.
Denken Sie daran, die Plastikfolie sofort aus der Kleidung zu entfernen, die aus der Reinigung kommt, und lassen Sie sie 3 bis 4 Stunden lang auslüften, bevor Sie sie in Ihren Kleiderschrank legen.
Kassenbons
Auf Thermopapier gedruckte Kassenbons enthalten Chemikalien wie Bisphenol A (BPA), einen bekannten endokrinen Disruptor.
Anhaltende BPA-Exposition kann zu Hormonstörungen, vorzeitiger Pubertät und Geburtsfehlern führen und mit Gebärmutter- und Brustkrebs sowie Diabetes und Fettleibigkeit in Verbindung gebracht werden. Bewahren Sie Quittungen sorgfältig auf. Bewahren Sie den unbedruckten Teil auf und vermeiden Sie es, Quittungen in der Tasche oder im Portemonnaie aufzubewahren.
Haarbürsten
Haarbürsten können Bakterien in überraschenden Mengen enthalten.
Diese Bakterien können Juckreiz, Schuppen und Follikulitis verursachen und sogar Haarausfall begünstigen. Reinigen Sie Ihre Bürste oder Ihren Kamm mindestens 10 Minuten lang in warmem Seifenwasser und waschen Sie sie anschließend gründlich mit einer Zahnbürste. Lassen Sie sie anschließend in der Sonne vollständig trocknen.