Lassen Sie Ihr Telefonladegerät nicht eingesteckt: Ich erkläre die Hauptgründe

Wie kann dieses Risiko vermieden werden?

  • Verwenden Sie Ladegeräte anerkannter Marken , die den europäischen Standards entsprechen.
  • Um den Verschleiß zu begrenzen, ziehen Sie nach dem Gebrauch immer den Stecker aus der Steckdose .
  • Lassen Sie es nicht in der Nähe von brennbaren Materialien eingesteckt.

Versteckter Energieverbrauch, der Ihre Rechnung belastet

 

 

Sie glauben, ein ungenutztes Ladegerät  verbraucht keinen Strom  ?  Falsch gedacht . Selbst wenn es  nicht mehr an ein Gerät angeschlossen ist , verbraucht ein Ladegerät weiterhin eine  geringe Menge Strom . Dieses Phänomen, auch  „Phantomspeisung “ genannt, mag  bei einem einzelnen Ladegerät vernachlässigbar erscheinen  , doch  zusammen mit allen Geräten im Standby-Modus erhöht es  Ihren jährlichen Energieverbrauch erheblich .

Im Durchschnitt kann ein einzelnes Ladegerät  zwischen 0,1 und 0,5 Watt pro Stunde verbrauchen .  Multipliziert mit mehreren Ladegeräten und über 24 Stunden ergibt dies  einen Verbrauch, der sich auf Ihre Stromrechnung auswirkt .

Wie können wir diese Verschwendung vermeiden?

  • Verwenden Sie eine Steckdosenleiste mit Schalter, um die Stromversorgung mehrerer Geräte gleichzeitig einfach auszuschalten.
  • Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Ladegeräte auszustecken, sobald Sie sie nicht mehr benötigen.
  • Wählen Sie Ladegeräte mit automatischer Abschaltung , die keine Energie mehr aufnehmen, sobald das Gerät aufgeladen ist.
    siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite 

    siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

    siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire