Die richtige Bürste kann den Unterschied zwischen gesundem, gut kämmbarem und stylischem Haar und sprödem, stumpfem oder glanzlosem Haar ausmachen. Jeder Schritt der Haarpflege – vom Waschen bis zum Styling – erfordert eine spezielle Bürste. Wenn Sie ihre Funktion kennen und wissen, wie Sie sie richtig anwenden, können Sie die Ergebnisse Ihrer täglichen Haarpflege optimieren.
1. Haarwaschbürste:
Ja, es gibt eine spezielle Bürste zum Haarewaschen. Diese Silikonbürste mit weichen Borsten massiert Ihre Kopfhaut beim Shampoonieren. Sie hilft, Rückstände zu entfernen, regt die Durchblutung an und stärkt die Haarfollikel, was gesundes Haarwachstum fördert.
2. Entwirrungsbürste:
Nach dem Waschen, wenn das Haar feucht und anfälliger ist, verwenden Sie eine Entwirrungsbürste mit flexiblen Borsten. Diese Bürste reduziert Haarbruch und erleichtert das Entfernen von Knoten, ohne die Haarfaser zu beschädigen. Ideal für alle Haartypen, insbesondere lockiges oder feines Haar.
3. Trockenhaarbürste:
Diese Bürste, meist aus Naturborsten (z. B. Wildschweinborsten), verteilt die natürlichen Öle der Kopfhaut bis in die Spitzen und verleiht dem Haar Glanz und Geschmeidigkeit. Sie ist perfekt, um das Haar natürlich mit Feuchtigkeit zu versorgen und Frizz vorzubeugen.
4. Definierende Bürste:
Bei lockigem oder welligem Haar hilft eine Definierende Bürste (wie die berühmte Denman) dabei, festere, definiertere Locken zu kreieren, während das Haar noch feucht ist. Sie wird abschnittsweise und in Kombination mit Stylingprodukten wie Cremes oder Gelen verwendet.
5. Ansatz- und Volumenbürste
Die Rundbürste, meist aus Keramik oder Metall, wird mit dem Föhn verwendet, um den Ansatz anzuheben und dem Haar mehr Volumen zu verleihen. Sie ist ideal für plattes oder kraftloses Haar.
6. Abteilbürste