
Karamell- und Schokoladenpralinen
1. Schokoladenmischung zubereiten
Die Milchschokolade zusammen mit der Schlagsahne in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben.
In der Mikrowelle (oder über einem Wasserbad) schmelzen, dabei alle 15–20 Sekunden umrühren, bis eine glatte Mischung entsteht.
2. Keks- und Erdnussmischung vorbereiten
Die Kekse fein hacken und in eine große Schüssel geben.
Die zerstoßenen gerösteten Erdnüsse und das Kakaopulver hinzufügen. Alles gut vermengen.
3. Teig herstellen
Die Schokoladen-Sahne-Mischung zu den trockenen Zutaten geben.
Alles gut vermengen, bis eine formbare Masse entsteht.
4. Kugeln formen
Mit den Händen Kugeln von jeweils etwa 20 g formen.
Die Kugeln in den gehackten Haselnüssen wälzen, bis sie rundherum bedeckt sind.
5. Füllung hinzufügen
Mit einem Finger oder einem kleinen Werkzeug eine Mulde in die Mitte jeder Kugel drücken.
Karamell in die Mulde füllen. Danach die Mulde verschließen, indem die Kugel wieder vorsichtig geformt wird.
6. Schokoladenüberzug
Die Kugeln mit geschmolzener Milchschokolade überziehen. Die Schokolade kann über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle geschmolzen werden.
Die überzogenen Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett legen.
7. Kühlen und Servieren
Die Pralinen für 20–30 Minuten in den Gefrierschrank stellen, damit sie fest werden.
Serviere die Pralinen kalt und genieße ihre cremige und knusprige Textur.
Tipps und Varianten
Für einen intensiveren Geschmack kannst du dunkle Schokolade statt Milchschokolade verwenden.
Anstelle von Karamell kannst du auch Nougat oder eine Nusscreme als Füllung verwenden.
Die Pralinen lassen sich in einer luftdichten Box im Kühlschrank bis zu 7 Tage aufbewahren.
Guten Appetit! 😊