
Kann man Obst oder Gemüse essen, indem man den schimmeligen Teil entfernt? Die Antwort eines Virologen
Bei weichem Obst und Gemüse, wie Pfirsichen, Gurken, Erdbeeren oder Tomaten, bleibt nichts anderes übrig, als es wegzuwerfen. Aufgrund ihres hohen Wassergehalts sind diese Produkte Brutstätten für die schnelle Ausbreitung von Pilzen und Bakterien. « Pilze können ihre Wurzeln leicht in diese sehr nassen Lebensmittel schlüpfen », sagt der Virologe. Auch wenn also nur ein Teil betroffen zu sein scheint, ist es am besten, kein Risiko einzugehen und dieses Obst und Gemüse wegzuwerfen.
Bei harten Lebensmitteln wie Äpfeln, Karotten oder Paprika sieht die Situation dagegen anders aus. Laut Thefranzösischer Virologe ist es möglich, den schimmeligen Teil zu entfernen, indem man eine Fläche von etwa 2,5 cm um die Form herum abschneidet und den Rest verbraucht. Diese Lebensmittel sind widerstandsfähiger und lassen Schimmel nicht so leicht eindringen wie Beerenobst.