Das Besorgniserregendste? Diese Besessenheit betrifft oft die Jüngsten. Einige Mädchen im Teenageralter setzen sich dieses Ziel als Ziel… Auf Kosten eines tiefen Unwohlseins. Extreme Diäten, intensive Sporteinheiten, Verlust des Selbstvertrauens: Das ist es, was sich hinter dieser ästhetischen Suche manchmal verbirgt. Aber es gibt nicht den einen « idealen » Körpertyp. Und schon gar nicht die, die von Filtern oder digitalen Trends diktiert wird.
Was du tun kannst, um dich gut zu fühlen
Was also tun angesichts dieses Drucks? Die Antwort lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Neuausrichtung. Anstatt ein unerreichbares Ideal anzustreben, warum konzentrieren Sie sich nicht auf Ziele, die sich gut anfühlen? Stärker, fitter, flexibler zu sein… Das sind positive Bestrebungen. Und vor allem: Lerne, deinen Körper so zu lieben, wie er ist. Nicht so, wie man uns sagt, dass es sein sollte.
Denn nein, es gibt kein Wunder oder eine gesunde Methode, um den Abstand zwischen den Oberschenkeln zu verändern. Gezielte Übungen verändern die Knochen nicht, und keine Routine kann eine « Oberschenkellücke » garantieren. Auf der anderen Seite ein wohlwollenderes, realistischeres und selbstbewussteres Bild von sich selbst zu kultivieren: Das liegt in deiner Reichweite.
Ihr Körper ist einzigartig: Und das ist es, was ihn wertvoll macht.