Joghurtkuchen ohne Mehl: Das schnelle Rezept für einen fluffigen Genuss in nur 5 Minuten

Teig fertigstellen: Die trockenen Zutaten nach und nach in die Joghurtmischung geben und gut umrühren, bis ein glatter, klumpenfreier Teig entsteht.

Backen: Den Teig in die vorbereitete Form gießen und für etwa 30-35 Minuten im Ofen backen. Den Kuchen mit einem Zahnstocher testen – wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.

Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Der Joghurtkuchen kann warm oder abgekühlt serviert werden. Er schmeckt besonders gut mit einer Tasse Tee oder Kaffee.
Toppings: Du kannst den Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben, mit frischen Beeren garnieren oder mit einem Klecks Sahne servieren.
Aufbewahren: Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage frisch. Er kann auch eingefroren werden – einfach in Scheiben schneiden und in Frischhaltefolie einwickeln.
Varianten:

Mit Früchten: Du kannst Beeren oder klein geschnittenes Obst in den Teig mischen, bevor du ihn backst, für einen fruchtigen Twist.
Schokoladenversion: Füge dem Teig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzu und mixe etwas geschmolzene Schokolade unter, um einen schokoladigen Joghurtkuchen zu kreieren.
Nüsse und Gewürze: Mandeln oder Walnüsse können dem Teig eine knusprige Textur verleihen. Auch Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss können einen besonderen Geschmack hinzufügen.
FAQ:
Kann ich statt Öl auch Butter verwenden?
Ja, du kannst das Pflanzenöl durch gleiche Mengen geschmolzene Butter ersetzen. Das gibt dem Kuchen einen besonders reichhaltigen Geschmack.

Kann ich den Kuchen auch ohne Zucker zubereiten?
Ja, du kannst den Zucker durch einen alternativen Süßstoff wie Stevia oder Erythrit ersetzen, um den Kuchen zu süßen, wenn du auf Zucker verzichten möchtest.

Kann ich diesen Kuchen glutenfrei backen?
Ja, dieser Joghurtkuchen ist von Natur aus glutenfrei, da er ohne Mehl zubereitet wird. Achte jedoch darauf, dass alle anderen Zutaten auch glutenfrei sind.

Muss ich das Backpulver verwenden?
Ja, das Backpulver sorgt für die richtige Lockerheit und fluffige Textur des Kuchens.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire