Entgegen der landläufigen Meinung im Internet hat das Stechen in die Finger mit einer Nadel oder das Massieren der Ohren keine positive Wirkung . Diese Maßnahmen haben keine medizinische Grundlage und verschwenden wertvolle Zeit.
Hier sind die wirklich nützlichen Gesten:
- Rufen Sie sofort Hilfe: Geben Sie die genaue Adresse an und beschreiben Sie die Symptome, die bei Ihnen auftreten.
- Bleiben Sie ruhig und beruhigen Sie die Person: Ihre Einstellung kann dazu beitragen, den Stress zu begrenzen.
- Legen Sie sie hin, wenn ihr schwindelig wird, aber halten Sie ihren Kopf leicht erhöht, wenn sie bei Bewusstsein ist.
- Geben Sie ihm nichts zu trinken oder zu essen: Wenn er Schluckbeschwerden hat, kann dies zu Komplikationen führen.
- Notieren Sie den Zeitpunkt des Auftretens der ersten Symptome: Dies hilft dem Arzt, die am besten geeignete Behandlung zu bestimmen.
- Beobachten Sie ihre Atmung: Wenn sie das Bewusstsein verliert, bringen Sie sie in die stabile Seitenlage (RRP).
Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten
- Bewegen Sie die Person nicht, es sei denn, ihre Sicherheit ist gefährdet.
- Versuchen Sie nicht, sie zum Laufen zu bringen oder ihre Koordination zu testen.
- Warten Sie nicht, bis die Symptome verschwinden. Auch wenn sie leicht oder vorübergehend sind, kann ein Schlaganfall schnell wiederkehren.
Die Bedeutung von Prävention und Information
Ein besseres Verständnis des Schlaganfalls bedeutet auch, sich besser zu schützen. Ein ausgewogener Lebensstil , regelmäßige körperliche Aktivität , Blutdruckkontrolle , Raucherentwöhnung usw. tragen dazu bei, das Risiko zu senken. Und vor allem hilft es, Fehlinformationen zu bekämpfen, wenn man die richtigen Maßnahmen mit den Menschen in seinem Umfeld teilt .
Bei einem Schlaganfall keine Nadeln… sondern Reflexe, die wirklich Leben retten.