Ich wusste nicht, dass du das tun kannst

Der einfache Trick, auf den meine Tante schwört
Der Trick meiner Tante ist überraschend einfach: Sie kombiniert Rohrisolierung mit einem kleinen Heizgerät. Indem sie die Rohre mit Schaumstoff umhüllt und ein Heizgerät mit geringer Wattzahl in der Nähe aufstellt, sorgt sie dafür, dass die Temperaturen in den Rohren über dem Gefrierpunkt bleiben. Diese Methode ist kostengünstig, einfach umzusetzen und erfordert nur minimalen Wartungsaufwand.
So funktioniert der Trick, um das Einfrieren zu verhindern
Die Schaumisolierung wirkt als Barriere und reduziert den Wärmeverlust der Rohre. Sie trägt dazu bei, die Wassertemperatur in den Rohren auch bei kalter Umgebungsluft konstant zu halten. Der Heizlüfter sorgt für eine sanfte, gleichmäßige Wärmequelle, die die Umgebungstemperatur um die Rohre über dem Gefrierpunkt hält. Dieser doppelte Ansatz verhindert effektiv das Gefrieren des Wassers in den Rohren, selbst in den kältesten Nächten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung des Tricks
1. Kaufen Sie Schaumstoff-Rohrisolierung im Baumarkt.
2. Messen Sie die Länge der Rohre, die Sie isolieren müssen, und schneiden Sie die Schaumstoffisolierung passend zu.
3. Wickeln Sie die Isolierung um die Rohre und befestigen Sie sie bei Bedarf mit Klebeband.
4. Platzieren Sie einen Heizstrahler mit niedriger Wattzahl in der Nähe der Rohre. Achten Sie dabei auf einen sicheren Standort und darauf, dass dieser nicht in der Nähe von brennbaren Materialien steht.
5. Stellen Sie die Heizung auf eine niedrige Stufe und schließen Sie sie an einen Timer an, damit sie während der kältesten Tages- oder Nachtzeiten läuft.
Zusätzliche Tipps zum Warmhalten von Rohren

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire