
Ich schwöre auf diesen Trick, um die reifste Wassermelone auszuwählen. So funktioniert es!
Eine gleichmäßig geformte Wassermelone ist oft ein guter Indikator für die gleichbleibende Qualität ihres Fruchtfleisches. Unregelmäßige Beulen oder ungewöhnliche Formen können auf ungleichmäßige Wasser- oder Sonneneinstrahlung hinweisen.
3. Größe und Gewicht sind wichtig
Eine gute Wassermelone sollte sich für ihre Größe schwer anfühlen; das deutet auf einen hohen Wassergehalt hin und erhöht die Wahrscheinlichkeit, saftig zu sein. Wählen Sie ein paar aus und vergleichen Sie ihr Gewicht – je schwerer, desto besser.
4. Achten Sie auf eine stumpfe Rinde
Ein glänzendes Aussehen kann auf eine unreife Wassermelone hinweisen. Eine stumpfere Schale hingegen ist oft ein Zeichen dafür, dass die Wassermelone reif und essbereit ist.
5. Achten Sie auf einen tiefen Ton
Klopfe auf die Unterseite der Wassermelone. Ein tiefer, hohler Klang bedeutet normalerweise, dass die Wassermelone reif ist. Ist der Klang dumpf oder fest, könnte sie überreif oder unreif sein.
Wenn Sie diese einfachen Schritte beherrschen, kommen Sie immer mit der besten Wassermelone nach Hause. Viel Spaß beim Melonensammeln!
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite