
Ich kann nicht glauben, dass ich das erst jetzt erfahre
1. Mischen Sie zunächst Backpulver mit einer kleinen Menge Wasser, bis eine dicke Paste entsteht.
2. Tragen Sie die Paste großzügig auf die schimmelige Dichtungsmasse auf und achten Sie darauf, dass sie vollständig bedeckt ist.
3. Lassen Sie die Paste etwa 15 Minuten ruhen, damit sie in die Form eindringen kann.
4. Füllen Sie eine Sprühflasche mit weißem Essig und sprühen Sie ihn über die Natronpaste. Die Mischung sprudelt und hilft, Schimmel von der Dichtungsmasse zu lösen.
5. Schrubben Sie die Dichtungsmasse vorsichtig mit einer kleinen Bürste oder einer alten Zahnbürste und konzentrieren Sie sich dabei auf stark verschmutzte Bereiche.
6. Wischen Sie die Rückstände mit einem sauberen Tuch ab und spülen Sie den Bereich mit Wasser ab.
7. Trocknen Sie die Dichtungsmasse gründlich, um weiteres Schimmelwachstum zu verhindern.
Warum diese Aufhellungsmethode funktioniert
Die Kombination aus Natron und Essig ist ein bewährter Reinigungstrick. Die abrasive Wirkung von Natron hilft, Schimmel zu entfernen, während die Säure von Essig Schimmelsporen abtötet und Neubildung verhindert. Das Sprudeln beim Aufeinandertreffen von Essig und Natron löst Schimmelpartikel und erleichtert das Abschrubben. Diese Methode ist nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich und für die meisten Oberflächen unbedenklich.
Zusätzliche Tipps zur Aufrechterhaltung sauberer Dichtungsmasse
Um Ihre Fugenmasse schimmelfrei zu halten, sorgen Sie in feuchtigkeitsgefährdeten Bereichen für ausreichende Belüftung. Verwenden Sie Abluftventilatoren während und nach dem Duschen und wischen Sie nasse Oberflächen regelmäßig ab. Tragen Sie gegebenenfalls eine schimmelresistente Versiegelung auf die Fugenmasse auf, um eine zusätzliche Schutzschicht zu schaffen. Regelmäßiges Reinigen mit milden Reinigungsmitteln kann ebenfalls Schimmelbildung vorbeugen.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite