Ich hatte keine Ahnung davon

Essig in Ihrer Wäscheroutine hat viele Vorteile. Er wirkt als natürlicher Weichspüler, entfernt Waschmittelrückstände und kann sogar Farben aufhellen. Geben Sie einfach eine halbe Tasse Essig in den Spülgang. Das macht die Kleidung weicher, reduziert statische Aufladung und beseitigt Gerüche – Ihre Wäsche bleibt frisch und sauber.
6. Abflüsse mit Essig freimachen
Essig kann helfen, Abflüsse frei und durchlässig zu halten. Um einen verstopften Abfluss zu befreien, schütten Sie eine Tasse Natron und anschließend eine Tasse Essig in den Abfluss. Die chemische Reaktion zwischen Natron und Essig erzeugt ein Sprudeln, das Verstopfungen lösen kann. Lassen Sie die Mischung etwa 15 Minuten einwirken und spülen Sie den Abfluss mit heißem Wasser aus, um alle verbleibenden Rückstände zu entfernen.
7. Frische von Schnittblumen bewahren
Essig kann die Haltbarkeit von Schnittblumen verlängern, indem er das Bakterienwachstum im Wasser hemmt. Um eine Blumenkonservierungslösung herzustellen, mischen Sie zwei Esslöffel Essig und einen Esslöffel Zucker in einen Liter Wasser. Gießen Sie die Mischung in die Vase, bevor Sie die Blumen hineinstellen. So bleibt das Wasser länger frisch und die Blumen strahlen länger.
8. Linderung von Sonnenbrand mit Essig
Essig kann die Beschwerden eines Sonnenbrands lindern. Seine kühlenden Eigenschaften beruhigen die Haut, während seine Säure hilft, den natürlichen pH-Wert der Haut wiederherzustellen. Zur Behandlung von Sonnenbrand verdünnen Sie Essig mit der gleichen Menge Wasser und tragen Sie ihn mit einem weichen Tuch oder Wattebausch sanft auf die betroffene Stelle auf. Dies kann Rötungen und Entzündungen lindern und eine beruhigende Wirkung haben.
9. Polieren von Metalloberflächen mit Essig
Essig eignet sich zum Polieren und Glänzen von Metalloberflächen wie Edelstahlgeräten, Wasserhähnen und Armaturen. Befeuchten Sie dazu ein weiches Tuch mit Essig und wischen Sie die Oberfläche ab. Die Essigsäure im Essig löst Anlauffarben und Mineralablagerungen und sorgt für glänzendes und streifenfreies Metall. Bei hartnäckigeren Flecken lassen Sie den Essig einige Minuten einwirken, bevor Sie ihn abwischen.
10. Natürliche Unkrautbekämpfung mit Essig
Essig ist aufgrund seines hohen Säuregehalts ein wirksames natürliches Unkrautvernichtungsmittel. Um Unkraut zu beseitigen, füllen Sie eine Sprühflasche mit unverdünntem Essig und sprühen Sie ihn direkt auf die Blätter des Unkrauts. Die Essigsäure trocknet die Blätter aus und lässt das Unkraut absterben. Diese Methode eignet sich am besten an sonnigen Tagen, da die Wärme die Wirksamkeit des Essigs verstärkt. Achten Sie darauf, Essig nicht auf Pflanzen zu sprühen, die Sie behalten möchten, da dies auch ihnen schaden kann.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire