Altersflecken, auch Leberflecken oder Lentigines solares genannt, sind flache, braune, graue oder schwarze Flecken, die typischerweise auf sonnenexponierten Hautpartien auftreten. Sie treten am häufigsten bei Erwachsenen über 50 auf, können aber auch jüngere Menschen bekommen, die viel Zeit in der Sonne verbringen. Altersflecken entstehen durch eine übermäßige Produktion von Melanin, dem Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht. Faktoren wie längere Sonneneinstrahlung, Alterung und genetische Veranlagung können zu ihrer Entstehung beitragen.
Die Rolle von Mineralien für die Hautgesundheit verstehen
Mineralien spielen eine entscheidende Rolle für die Erhaltung gesunder Haut. Sie sind an verschiedenen biologischen Prozessen beteiligt, darunter der Zellregeneration, dem Schutz vor oxidativem Stress und der Erhaltung der strukturellen Integrität der Haut. Essentielle Mineralien wie Zink, Kupfer und Selen sind besonders wichtig für die Hautgesundheit, da sie die Haut vor Schäden schützen und ihre natürlichen Reparaturmechanismen unterstützen.
Werbung
Was ist Selen und warum ist es wichtig?
Selen ist ein Spurenelement, das für viele Körperfunktionen, einschließlich der Erhaltung gesunder Haut, lebenswichtig ist. Es ist ein starkes Antioxidans, das Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die zu vorzeitiger Hautalterung und Hautschäden führen können. Selen unterstützt außerdem das Immunsystem und spielt eine Rolle im Schilddrüsenhormonstoffwechsel.
Der Zusammenhang zwischen Selenmangel und Altersflecken
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite