Ich habe diese Maschine seit Jahren und hatte keine Ahnung davon!

Warum es wichtig ist, diesen Teil sauber zu halten
Die Sauberkeit des Wasserfilterhalters ist entscheidend, da er Verunreinigungen aus dem Wasser filtert, die den Geschmack und die Qualität Ihres Kaffees beeinträchtigen können. Darüber hinaus kann sich in diesem Bereich Feuchtigkeit ansammeln, die, wenn sie nicht kontrolliert wird, ein ideales Umfeld für Schimmel- und Bakterienwachstum schafft. Ein vernachlässigter Wasserfilterhalter kann nicht nur die Funktionalität der Maschine beeinträchtigen, sondern auch gesundheitliche Risiken bergen.
Gesundheitsrisiken durch Schimmelbildung
Schimmelbildung in Ihrer Keurig-Maschine kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere bei Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Allergien. Die Einnahme von Schimmel kann Kopfschmerzen, Übelkeit und in schweren Fällen Atemwegsinfektionen verursachen. Selbst wenn Sie den Schimmel nicht direkt verzehren, kann die Verwendung einer Maschine mit Schimmelbildung Schimmelsporen in die Luft verteilen und diese Beschwerden möglicherweise verschlimmern.
Für die Reinigung benötigte Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien
Um die versteckten Teile Ihrer Keurig-Maschine gründlich zu reinigen, benötigen Sie Folgendes: eine kleine Bürste oder Zahnbürste, weißen Essig, Spülmittel, ein weiches Tuch, einen Schwamm und sauberes Wasser. Optional sind ein kleiner Staubsauger mit Bürstenaufsatz für schwer erreichbare Stellen und ein Mikrofasertuch für ein glänzenderes Ergebnis erhältlich.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Reinigen des versteckten Teils
1. Ziehen Sie den Stecker Ihrer Keurig-Maschine und lassen Sie sie vollständig abkühlen.
2. Entfernen Sie den Wasserbehälter und die Tropfschale.
3. Nehmen Sie den Wasserfilterhalter auseinander und entsorgen Sie den alten Wasserfilter (falls vorhanden).
4. Weichen Sie den Wasserfilterhalter 10 Minuten lang in einer Mischung aus warmem Wasser und Spülmittel ein.
5. Schrubben Sie den Wasserfilterhalter mit einer kleinen Bürste oder Zahnbürste, insbesondere in den Spalten und an den Rändern.
6. Spülen Sie den Halter gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Seifenreste zu entfernen.
7. Während der Wasserfilterhalter trocknet, wischen Sie das Innere des Wasserbehälters und andere Innenteile mit einem in Essig getränkten Tuch ab.
8. Bauen Sie den Wasserfilterhalter mit einem neuen Filter (falls vorhanden) wieder zusammen und befestigen Sie ihn wieder an der Maschine.
9. Füllen Sie den Wasserbehälter mit frischem Wasser und führen Sie einige Zyklen ohne Kaffeepad durch, um die Maschine vollständig auszuspülen.
Wie oft Sie diesen Teil reinigen sollten

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire