Die Wirkung von Zitrone: Erika B. empfiehlt die Verwendung von Zitronen für eine effektive Reinigung. Sie füllt eine Schüssel mit Wasser und halbierten Zitronen und heizt dann den Ofen für ein paar Minuten auf höchste Stufe vor. Nach dem Abkühlen lassen sich Rückstände ganz einfach mit einem in Wasser getränkten Schwamm entfernen.
Die Rückkehr zu traditionellen Methoden: Eva M. bietet eine einfache Methode an, bei der mit Wasser gemischtes Backpulver verwendet wird. Diese Paste wird auf die Ofenwände aufgetragen, einwirken gelassen und anschließend abgewischt, um ein ökologisches und wirksames Ergebnis zu erzielen.
Die Kraft des Rasierschaums: Maria P. verrät einen überraschenden Trick: die Verwendung von billigem Rasierschaum. Bei dieser Methode wird

Ich denke gar nicht mehr daran, den dreckigen Ofen zu SCHEUERN: Ich habe einen tollen Tipp, den mir mein Nachbar gegeben hat: Wer es nicht probiert, wird es nicht glauben!
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite