
Geschwollene Hände und Füße schnell loswerden: Hausmittel gegen Wassereinlagerungen
Vorbereitung:
Wasser aufkochen und die gehackte Petersilie hinzufügen.
5 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.
Täglich drei Tassen trinken, jedoch nicht mehr als einen Liter.
Achtung:
Petersilientee wird Schwangeren nicht empfohlen.
Grüner Tee mit Lorbeerblättern: Express-Drainage
Lorbeerblätter sind dafür bekannt, Wassereinlagerungen zu reduzieren, insbesondere in Kombination mit grünem Tee.
800 ml Wasser
1 Zimtstange
3 Esslöffel grüner Tee
1 bis 2 Lorbeerblätter
Zubereitung:
Lorbeerblätter in 300 ml Wasser 5 bis 10 Minuten kochen.
Wasser auf 80 °C abkühlen lassen.
Grünen Tee und Zimt hinzufügen und 2 bis 3 Minuten ziehen lassen.
Abseihen und eine Woche lang dreimal täglich trinken.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Lebensmittel, auf die Sie achten sollten:
Bestimmte Lebensmittel helfen auf natürliche Weise, Wassereinlagerungen zu reduzieren. Hier sind die effektivsten:
Gurken: Reich an Wasser und Kaffeesäure, senken sie die Harnsäure in den Nieren.
Sellerie: Enthält Cumarin, das die Verdauung und die Wasserausscheidung fördert.
Ingwer: Beschleunigt den Stoffwechsel und wirkt harntreibend.
Karotten: Dank ihres Kaliumgehalts regulieren sie den Cholesterinspiegel und den Flüssigkeitshaushalt.
Grüner Tee: Reduziert Körperfett und scheidet überschüssige Flüssigkeit aus.
Löwenzahn: Wirkt stark harntreibend und fördert die Wasserausscheidung.
Wassermelone: Besteht zu 92 % aus Wasser und unterstützt die natürliche Entwässerung.
Tipps zur Vermeidung von Wassereinlagerungen:
Um diesem Problem vorzubeugen und es zu begrenzen, befolgen Sie diese einfachen täglichen Maßnahmen:
Reduzieren Sie Ihre Salzaufnahme: Verwenden Sie aromatische Kräuter, um Ihre Gerichte zu verfeinern.
Treiben Sie regelmäßig Sport: Spazierengehen und Radfahren fördern den venösen Rückfluss.
Trinken Sie ausreichend Wasser: Mindestens 1,5 Liter pro Tag, um Giftstoffe auszuspülen.
Bevorzugen Sie kaliumreiche Lebensmittel: Bananen, Avocados, Spinat.
Wassereinlagerungen sind ein weit verbreitetes Problem, das sich glücklicherweise mit einfachen Maßnahmen und natürlichen Heilmitteln beheben lässt. Zögern Sie nicht, diese Rezepte und Tipps in Ihren Alltag zu integrieren, um Blähungen zu verabschieden und wieder Leichtigkeit und Wohlbefinden zu erlangen. Sollten die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, wenden Sie sich für eine umfassende Diagnose an einen Arzt.