Um Ihren Geschirrtüchern ihren ursprünglichen Glanz zurückzugeben, ist Zitrone eine ideale natürliche Lösung. Weichen Sie Ihre Wäsche vor dem Waschen eine Stunde lang in 2 Litern heißem Wasser mit dem Saft von zwei Zitronen ein. Seine natürliche Säure wirkt wie ein ökologisches Bleichmittel und hinterlässt einen frischen und zarten Duft auf Ihren Textilien.
Wasserstoffperoxid: das wenig bekannte Bleichmittel
Dieses Produkt ist in einer 3%igen Konzentration in Apotheken erhältlich und verdient seinen Platz in Ihrer Wäscheroutine. Geben Sie Ihrem Waschgang 10 cl Wasserstoffperoxid hinzu, um einen bemerkenswerten Aufhellungseffekt zu erzielen. Im Gegensatz zu Bleichmittel ist es schonend genug, um auf hellen Stoffen verwendet zu werden , ohne dass die Gefahr einer Beschädigung besteht.
Die magische Kombination: Essig + Bicarbonat
Für eine gründliche Reinigung mischen Sie 50 g Natron mit 20 cl weißem Essig in Ihrer Maschine. Die daraus resultierende chemische Reaktion erzeugt einen Sprudeleffekt, der tiefsitzenden Schmutz löst und hartnäckige Gerüche neutralisiert, ohne Ihre Textilien zu beschädigen.
Sonnentrocknen: der natürliche letzte Schliff
Setzen Sie Ihre Geschirrtücher nach dem Waschen direkt der Sonne aus . Seine ultravioletten Strahlen haben eine natürliche desinfizierende und aufhellende Wirkung und verleihen der Wäsche gleichzeitig den unnachahmlichen Duft der Frische der Natur , den kein industrieller Weichspüler reproduzieren kann.
Grobes Salz: Bringen Sie Ihre Wäsche wieder zum Glänzen
Dieses Grundgewürz hat ungeahnte Vorzüge beim Wäschewaschen. Eine Handvoll grobes Salz in der Wäsche hilft, die Weiße der Textilien zu erhalten, die Farben zu fixieren und besonders hartnäckige Fettflecken effektiv zu bekämpfen .