Gallensteine: Was sie sind, Symptome, Ursachen und Behandlung

Gallensteinbehandlungen

Die Behandlung hängt von der Schwere der Symptome ab. Laut der Cleveland Clinic ist bei verstopften Gallengängen eine chirurgische Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie) die wirksamste Methode.

Wer sich keiner Operation unterziehen kann oder möchte, hat verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel Medikamente zur Erweichung der Steine ​​oder minimalinvasive Verfahren, bei denen allerdings nicht immer alle Steine ​​entfernt werden.

Wann ist ein Arzt aufzusuchen?

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie starke Bauchschmerzen bemerken, insbesondere in Verbindung mit Übelkeit oder Erbrechen. Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, liegt möglicherweise eine Blockade des Gallengangs vor, in der dringend eingegriffen werden muss. Fieber und Schüttelfrost deuten zudem auf eine mögliche Infektion hin, die umgehend ärztlich untersucht werden muss.

Verhütung

Um das Risiko von Gallensteinen zu verringern, sollten Sie sich gesunde Gewohnheiten aneignen, wie zum Beispiel:

  • Achten Sie auf eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung
  • Treiben Sie regelmäßig körperliche Aktivitäten
  • Vermeiden Sie übermäßige Gewichtszunahme
  • Rauchen verboten
  • Unterziehen Sie sich einer medizinischen Überwachung, um Risikofaktoren zu überwachen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt, suchen Sie einen Arzt auf. Zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen, wenn Sie sie brauchen. Die Pflege Ihrer Gesundheit ist entscheidend für Ihr Wohlbefinden.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire