Gallensteine, auch Gallensteine genannt, sind kleine feste Gebilde, die sich in der Gallenblase bilden. Ihre Größe variiert, von winzigen Sandkörnern bis hin zu größeren Steinen, die Schmerzen verursachen.
Diese Steine verursachen nicht immer Probleme, aber wenn sie die Gallengänge blockieren, treten die Schmerzen plötzlich auf und können sehr stark sein. Hinzu kommen andere lästige Symptome.
Dieses Problem betrifft Frauen häufiger, insbesondere solche mit bestimmten Risikofaktoren wie einer fettreichen Ernährung und einem sitzenden Lebensstil. Daher ist es wichtig, die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten zu verstehen, um Komplikationen zu vermeiden.
Was sind Gallensteine?
Gallensteine sind feste Gebilde, die sich in der Gallenblase bilden – einem kleinen Organ unterhalb der Leber, das für die Speicherung der Galle zuständig ist, einer Flüssigkeit, die bei der Verdauung von Fetten hilft.
Laut der Cleveland Clinic bestehen diese Steine meist aus Cholesterin oder Bilirubin. Meistens verursachen sie keine Symptome, können aber, wenn sie den Gallengang verstopfen, starke Schmerzen und Entzündungen (Cholelithiasis) verursachen, die medizinisch behandelt werden müssen.