Studieren Sie die Reflexzonen der Füße und ihre wohltuende Wirkung auf den Körper.
Erfahren Sie, wie wir durch einfache Techniken und Methoden der Druckausübung auf diese Punkte unser allgemeines Wohlbefinden verbessern können .
Erfahren Sie mehr über diese alte Praxis und wie Sie sie für eine bessere Gesundheit und ein Gefühl der Erfüllung in Ihren Alltag integrieren können.
An unseren Füßen befinden sich Reflexzonen für viele innere Organe.
Wir können unser Wohlbefinden steigern, indem wir Druck auf sie ausüben.
Damit Sie sich immer wohlfühlen, stellen wir Ihnen die wichtigsten Bereiche und die Methoden zur Massage vor.
Wie massiert man die Füße?
Es empfiehlt sich, den gesamten Fuß zu massieren, nicht nur bestimmte Punkte.
Dehnen und wärmen Sie zunächst Ihre Füße auf: Gehen Sie barfuß im Zimmer umher, stellen Sie sich ein paar Mal auf die Zehenspitzen und nehmen Sie ein warmes Bad.
Reiben Sie Ihre Füße mit sanften Bewegungen und drücken Sie dann jeden aktiven Punkt (für 3–7 Sekunden), beginnend bei den Zehen und sich bis zur Ferse vorarbeitend.
Verwenden Sie Techniken wie Dehnen (beim Massieren der Zehen), Klopfen (mit der Handkante), Kneifen und Reiben.
Es ist möglich, dass Sie während des Prozesses Triggerpunkte entdecken .
Dies bedeutet, dass es den Organen, für die sie verantwortlich sind, nicht gut geht.
Es empfiehlt sich, ihnen während der Massage besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Die Technik zur Beeinflussung schmerzender Stellen erfolgt durch Druck (mit dem Daumen), der mit Pausen abgewechselt werden sollte.
Der gesamte Vorgang dauert nicht länger als eine Minute.
Wenn Sie alles richtig gemacht haben, verschwinden die Schmerzen.
Es gibt folgende Kontraindikationen für die Fußmassage:
Fieber, Blutgerinnungsstörung, Verschlimmerung chronischer Erkrankungen, tiefe Schnitte oder Traumata an den Beinen.
Hauptbereiche der Beine.

Der linke und rechte Fuß sind in 5 Zonen unterteilt, die durch 4 Linien gebildet werden.