Aller au contenu
Der einfache Trick, den meine Mutter anwendet
Der Trick meiner Mutter ist überraschend einfach: Sie verwendet einen ganz normalen Haushaltsgegenstand, den die meisten Leute in ihrer Küche haben – Speiseöl. Das mag unkonventionell klingen, aber es wirkt Wunder, wenn es darum geht, das Scharnier zu schmieren und das Quietschen zu beseitigen.
Für die Schnellreparatur benötigte Materialien
Das Schöne an dieser Methode ist ihre Einfachheit. Alles, was Sie brauchen, ist eine kleine Menge Speiseöl (Pflanzen- oder Olivenöl eignet sich gut), ein Tuch oder Papiertuch und einen kleinen Behälter oder Löffel zum Auftragen des Öls.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schweigen des Quietschens
1. Öffnen Sie die Tür, um das Scharnier freizulegen.
2. Tauchen Sie das Tuch oder Papiertuch in das Öl oder geben Sie mit einem Löffel eine kleine Menge direkt auf das Scharnier.
3. Tragen Sie das Öl auf das Scharnier auf und achten Sie darauf, dass es in die Drehpunkte gelangt.
4. Öffnen und schließen Sie die Tür einige Male, um das Öl in das Scharnier einzuarbeiten.
5. Wischen Sie überschüssiges Öl mit dem Tuch ab, um Tropfen zu vermeiden.
Warum diese Methode nur minimalen Aufwand erfordert
Diese Methode ist schnell und einfach, da Sie Materialien verwenden, die Sie bereits zu Hause haben. Sie müssen das Scharnier nicht auseinandernehmen und es dauert nur wenige Minuten. Sie benötigen weder Spezialwerkzeug noch einen Gang zum Baumarkt.
Alternative Lösungen und ihre Nachteile
Andere Lösungen, wie WD-40 oder Graphitpulver, können zwar wirksam sein, erfordern aber oft einen Gang in den Supermarkt, wenn man sie nicht vorrätig hat. Sie können auch schmutziger sein oder erfordern eine präzisere Anwendung. Außerdem möchten manche Menschen chemische Sprays in ihren Häusern lieber vermeiden.
Vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung zukünftiger Quietschgeräusche
Um künftiges Quietschen zu vermeiden, reinigen Sie Ihre Türscharniere regelmäßig von Staub und Schmutz. Das Auftragen einer kleinen Menge Öl alle paar Monate trägt ebenfalls dazu bei, den reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten. Ein trockener und gut belüfteter Bereich um die Tür verringert das Rostrisiko.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite