Viele Menschen experimentieren mit Haarfärbemitteln, um ihr Aussehen zu verändern. Doch manchmal entsteht der Wunsch, zur natürlichen Haarfarbe zurückzukehren. Ob aufgrund einer Stiländerung, der zu aufwendigen Pflege gefärbter Haare oder einfach dem Wunsch, die natürliche Schönheit zu bewahren – die Wiederherstellung der ursprünglichen Haarfarbe kann ein lohnender Prozess sein. Friseursalons bieten zwar professionelle Lösungen an, doch es gibt auch zahlreiche Hausmittel, die bei dieser Umstellung effektiv helfen können. Diese Methoden sind oft günstiger und verwenden natürliche Inhaltsstoffe, was sie zu einer beliebten Wahl für alle macht, die aggressive Chemikalien vermeiden möchten.
Die Wissenschaft hinter der Haarfarbe verstehen
Die Haarfarbe wird durch die Art und Menge des im Haarschaft vorhandenen Melanins bestimmt. Es gibt zwei Arten von Melanin: Eumelanin, das für Schwarz- und Brauntöne verantwortlich ist, und Phäomelanin, das dem Haar rote und gelbe Farbtöne verleiht. Beim Färben dringen die Farbstoffmoleküle in die Haarkutikula ein und lagern Farbe ab, was manchmal das natürliche Melanin verändern kann. Das Verständnis dieses Prozesses ist entscheidend für die Umkehrung, da dabei die künstliche Farbe entfernt oder neutralisiert wird, während die natürlichen Pigmente erhalten bleiben.
Werbung
Hack 1: Verwendung von Backpulver und Shampoo
Natron ist ein natürliches Reinigungsmittel, das künstliche Haarfarbe entfernen kann. Mischen Sie dazu Natron und ein klärendes Shampoo zu gleichen Teilen. Tragen Sie die Mischung auf das nasse Haar auf, insbesondere auf die gefärbten Partien. Lassen Sie die Mischung 5–10 Minuten einwirken und spülen Sie sie anschließend gründlich aus. Diese Methode muss möglicherweise über mehrere Wochen hinweg mehrmals wiederholt werden, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Verwenden Sie anschließend eine Spülung, um das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Hack 2: Anwendung einer Vitamin-C-Behandlung
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite