
Hinzu kommen weitere Probleme: Schweiß im Sommer, Pisse von Kindern oder Tieren das ganze Jahr über. In diesen Fällen empfiehlt es sich, sofort zu handeln, solange der Fleck noch nass oder feucht ist. Bereiten Sie eine Lösung aus Wasser und weißem Essig vor, tragen Sie diese direkt auf den Fleck auf und lassen Sie sie einwirken. Nehmen Sie dann einen feuchten Schwamm und entfernen Sie alles, die Flecken sollten nicht mehr da sein.
Wenn sie bestehen bleiben, machen Sie sich keine Sorgen, denn die Sonne löst jedes Problem dauerhaft. Bei fehlender Sonne, zum Beispiel im Winter, genügt ein Haartrockner. Wenn die Flecken nicht verschwinden, verwenden Sie einen mit Wasserstoffperoxid getränkten Wattebausch und wischen Sie ihn anschließend mit einem feuchten Mikrofasertuch ab.
Probieren Sie auch in diesem Fall, wie im vorherigen Fall, zunächst einen kleinen Teil der Matratze aus.
So entfernen Sie Getränke- oder Essensflecken
Bereiten Sie abschließend für Essens- oder Getränkeflecken eine Lösung mit einem halben Glas Essig vor, fügen Sie 1/3 Zitronensaft und etwas Wasser hinzu. Es wird direkt auf den Fleck gegossen und anschließend mit einem feuchten Tuch abgetupft. Schließlich trocknet es.

Omas Lösungen sind die besten, sie sind nicht gesundheitsschädlich und liefern trotzdem beneidenswerte Ergebnisse.