
Es stellt sich heraus, dass uns das mehr Strom kostet als alles andere
Klimaanlage
- Wählen Sie eine Inverter-Klimaanlage , die den Stromverbrauch automatisch anpasst und energieeffizienter ist.
- Stellen Sie die Temperatur sinnvoll ein – 26 °C (78,8 °F) ist eine ideale Einstellung für Komfort und Energieeinsparungen .
- Verwenden Sie im Schlaf den Ruhemodus , um den Stromverbrauch zu senken.
- Reinigen Sie die Klimaanlage regelmäßig, um ihre optimale Leistung und Effizienz aufrechtzuerhalten.
Kühlschrank
- Lassen Sie Lebensmittel abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden.
- Ordnen Sie die Lebensmittel richtig an , um eine reibungslose Luftzirkulation im Kühlschrank zu gewährleisten.
- Passen Sie die Temperatur entsprechend an – 4 – 5 °C (39–41 °F) sind im Sommer ideal, um den Stromverbrauch zu minimieren.
- Waschen und trocknen Sie Gemüse vor der Lagerung, um den Feuchtigkeitsverlust zu reduzieren und Energie zu sparen.
Waschmaschine
- Stellen Sie Wasserstand und Waschzeit je nach Textilart und Verschmutzungsgrad ein – das hilft, Wasser und Strom zu sparen.
- Vermeiden Sie die Verwendung von übermäßig viel Wasser , da dies die Maschine stärker belastet und mehr Strom verbraucht.
- Verwenden Sie eine Steckdosenleiste mit Schalter oder einen intelligenten Stecker, um die Stromzufuhr zu unterbrechen, wenn die Maschine nicht verwendet wird.
Abschluss
Die Wahl energieeffizienter Geräte , die richtige Einstellung und der verantwortungsvolle Umgang mit den Geräten senken die Stromkosten deutlich . Regelmäßige Wartung und Reinigung der Haushaltsgeräte sorgen zudem für optimale Leistung , reduzieren Energieverschwendung und sparen langfristig Geld.
Fortsetzung auf der nächsten Seite