Es gibt ein Detail, das jeder übersieht … und das wird Sie zum Nachdenken bringen.

Was an diesem Bild auffällt, ist nicht nur das sichtbare Unbehagen der stehenden Frauen, sondern  die allgemeine Gleichgültigkeit . Was wäre, wenn das eigentliche Problem nicht das Vergessen einer höflichen Geste wäre, sondern schlicht das Vergessen des anderen? Das Aufgeben des eigenen Platzes wird hier zum Symbol einer schwächer werdenden sozialen Bindung in einer Gesellschaft, die zunehmend gehetzt, egozentrisch, oft vernetzt, aber weniger aufmerksam ist.

Und doch liegt gerade in diesen kleinen, alltäglichen Momenten unsere Fähigkeit verborgen, etwas zu bewirken. Denn ja, seinen Sitzplatz im Bus aufzugeben ist nicht nur eine Frage der Höflichkeit: Es ist ein Akt der Aufmerksamkeit, der Anerkennung der Anwesenheit und der Bedürfnisse anderer.

Freundlichkeit, ein Reflex, den es zu kultivieren gilt

Die gute Nachricht? Es ist nie zu spät, diese freundlichen Reflexe wieder zu erlernen. Manchmal genügt ein Blick, ein Lächeln oder eine kleine Geste, um einen Tag zu verändern. Und das gilt nicht nur für  „wohlerzogene Menschen“  oder eine bestimmte Generation. Es ist eine Entscheidung, die jeder jeden Tag treffen kann.

Es geht nicht so sehr darum, eine  „alte“  Art und Weise wiederherzustellen, sondern vielmehr darum, eine neue zu entwickeln, die auf Zuhören und Respekt basiert. Eine Form moderner, integrativer Höflichkeit, die weder von Geschlecht noch Alter abhängt, sondern einfach von dem Wunsch, besser zusammenzuleben.

Was wäre, wenn wir Freundlichkeit wieder in Mode bringen würden?

Soziale Medien haben die faszinierende Fähigkeit, alltägliche Szenen in einen Spiegel unserer Werte zu verwandeln. Und dieses Foto ist ein perfektes Beispiel dafür. Es erinnert uns daran, dass es manchmal nicht an Worten oder großen Reden mangelt, sondern an kleinen, aufrichtigen Gesten.

Wenn Sie also das nächste Mal in einen Bus oder eine U-Bahn steigen oder jemandem in Not begegnen, denken Sie daran: Eine einfache Geste kann eine echte Botschaft sein. Was wäre, wenn die Ritterlichkeit mit jedem Lächeln ein Comeback erlebte?

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire