Erfahren Sie, wie Sie Zitronen lange lagern können, ohne dass sie schimmeln!

Die zweite Methode ist der Zahnstocher: Dazu schneiden wir die Zitrone oft in zwei Hälften, pressen ein wenig Saft aus und legen sie in den Kühlschrank. Ein häufiger Fehler besteht jedoch darin, es offen zu lassen. Verwenden Sie stattdessen Zahnstocher und stecken Sie sie zwischen die eine Zitronenhälfte und die andere, um sie wieder zusammenzusetzen. Es bleibt mehrere Tage frisch und gebrauchsfertig.

Die dritte Methode ist die Verwendung von Wasser: Dabei bleibt die ganze Zitrone erhalten. Mit dieser Methode lässt sich ihre Haltbarkeit verlängern, indem man sie einfach in einen Behälter gibt und so viel Wasser hinzufügt, dass sie bedeckt sind. Decken Sie den Behälter ab und lagern Sie ihn mindestens zwei bis drei Tage im Kühlschrank. Wenn Sie jedoch nur die Hälfte der Zitrone behalten möchten, legen Sie sie mit der Hälfte nach unten auf eine mit Wasser gefüllte Untertasse, um das Fruchtfleisch zu erhalten.

Die vierte Methode ist das Würzen mit Salz: Dies ist wahrscheinlich der aufwändigste Vorgang überhaupt. Nehmen Sie ein Backblech und streuen Sie eine Schicht Meersalz darauf. Fügen Sie dann die Schale von 5 Zitronen hinzu. Alles mit einem Löffel vermischen. Anschließend den Saft der ausgepressten Zitronen dazugeben (natürlich so viel wie möglich). Anschließend bei 190° etwa zwanzig Minuten backen, danach noch einmal 10 Minuten bei 150°. Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, geben Sie alles in ein Glasgefäß. Sie haben gerade das perfekte Gewürz für Pasta, kalten Reis, Salate und mehr kreiert. ! Es kann in der Speisekammer aufbewahrt werden.

weiterlesen auf der nächsten Seite
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire