In einer großen Schüssel Mehl und Salz vermischen.
Wenn Sie Trockenhefe verwenden, lösen Sie diese 5 Minuten lang in warmem Wasser auf. Wenn Sie frische Hefe verwenden, bröckeln Sie diese direkt in das Mehl.
Gießen Sie das Wasser mit der Hefe in die Schüssel mit dem Mehl, geben Sie nach Belieben Olivenöl hinzu und verrühren Sie alles mit einem Holzlöffel, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Kein Kneten nötig.
Ruhen lassen:
Die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 1,5 bis 2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Formen des Brotes:
Sobald der Teig aufgegangen ist, legen Sie ihn vorsichtig auf eine bemehlte Fläche und formen Sie ihn je nach Wunsch zu einer Kugel oder einem langen Laib. Berühren Sie den Teig so wenig wie möglich, um ein Entgasen zu vermeiden.
Zweites Aufgehen (optional):
Für ein fluffigeres Brot können Sie den Teig nach dem Formen noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
Zubereitung:
Den Backofen auf 220°C vorheizen.
Wenn Sie möchten, können Sie für ein rustikaleres Aussehen mit einem Messer Schlitze in die Oberseite des Teigs schneiden.
Backen Sie das Brot etwa 30 bis 35 Minuten lang, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
Abkühlen lassen:
Nehmen Sie das Brot aus dem Ofen und lassen Sie es auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor Sie es in Scheiben schneiden.
Und fertig ist ein knuspriges und leckeres selbstgebackenes Brot, ganz ohne Kneten! Sie können dieses Rezept auch durch Hinzufügen von Samen, Kräutern oder sogar Nüssen anpassen.
Guten Appetit! 😍

Einfaches Brot ohne Kneten in 5 Minuten
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite