Eine Schneiderin mit 60 Jahren Erfahrung hat mir dieses Geheimnis verraten!

Das Einfädeln einer Nadel kann manchmal eine knifflige Aufgabe sein, insbesondere bei feinen Nadeln oder dickeren Fäden. Glücklicherweise haben unsere Großmütter uns wirksame Hausmittel vererbt, die diesen Prozess erheblich erleichtern können. Hier sind einige praktische Tipps, mit denen Sie mühelos einen Nadeleinfädelvorgang durchführen können!

1. Zahnbürstenmethode
Was Sie brauchen: Eine alte Zahnbürste.
Und so geht’s:
Führen Sie die Zahnseide von einer Seite der Zahnbürstenborsten zur anderen.
Nehmen Sie die Nadel und drücken Sie sie vorsichtig gegen die Haare, wo der Faden platziert ist; Dies erleichtert das Führen des Fadens durch das Nadelöhr.
2. Blistermethode
Was Sie brauchen: Eine leere Blisterpackung oder Tablettendose.
Vorgehensweise:
Schneiden Sie einen dünnen Streifen aus der Blisterpackung und machen Sie an einem Ende einen kleinen Schnitt, sodass eine Spitze entsteht.
Legen Sie den Faden in diese Tasse und richten Sie die Nadel auf das gleiche Loch aus. Mit dieser Methode können Sie das Nadelöhr sicher und einfach einfädeln.

3. TupfermethodeWas Sie brauchen: Ein Wattestäbchen.
Vorgehensweise:
Schneiden Sie die Watteenden des Tupfers ab, sodass ein kleines Plastikröhrchen entsteht.
Fädeln Sie einen dünnen Draht oder eine Besenborste durch dieses Rohr, sodass ein Haken entsteht.
Mit diesem Haken können Sie den Faden durch das Nadelöhr ziehen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire