Nachdem Luigi Galvani dieses Konzept 1780 entdeckt hatte, entwickelten Rabinowitch und seine Kollegen es weiter. Die Idee bestand darin, durch achtminütiges Kochen der Kartoffeln Energie zu erzeugen, wodurch ihr biologisches Gewebe zerstört, ihr Widerstand verringert und eine größere Mobilität der Elektronen ermöglicht wird. Laut Rabinowitch reicht die Energie aus, um eine Batterie zu bauen, die elektronische Geräte in Gebieten ohne Zugang zum Stromnetz mit Strom versorgen könnte.
Die Traumzeit ist die Quelle.
Warum also war dieser Plan nicht erfolgreich?
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite