3 – MEHL
Zum Reinigen von Edelstahl können Sie Mehl verwenden. Um eine größere Sauerei zu vermeiden, sollten Sie diesen Reinigungstipp natürlich lieber für die Spüle oder vielleicht für Ihre Töpfe und Pfannen verwenden.
Als Erstes sollten Sie die Spüle gründlich reinigen, um eventuell festsitzenden Schmutz, Fett und Ruß zu entfernen. Nach dem Trocknen mit Mehl bestäuben.
Sie können so viel Mehl verwenden, wie Sie möchten. Nehmen Sie anschließend ein weiches Tuch und polieren Sie das Waschbecken mit kreisenden Bewegungen.
Sie werden schnell feststellen, dass die Spüle beginnt, wie neu zu glänzen. Es ist so einfach.
4 – WEISSER TONSTEIN
Weißer Stein eignet sich auch gut zur Pflege von Spülen, Spritzwänden und anderen Geräten aus Edelstahl.
Anweisungen
- Tränken Sie einen feuchten Schwamm oder Lappen mit Tonstein und reinigen Sie dann den Edelstahl, ohne zu stark zu reiben.
- Spülen.
- Sofort mit einem Mikrofasertuch abwischen.
5 – EDELSTAHL MIT WEISSEM ESSIG ENTKALKEN
Es kommt vor, dass sich Kalkablagerungen auf Edelstahlmöbeln oder -accessoires bilden. Im schlimmsten Fall hat sich der Kalk so festgesetzt, dass er sich durch Abwischen mit einem feuchten Tuch nur noch schwer entfernen lässt. Um eine Oberfläche wieder wie neu aussehen zu lassen, verwenden Sie am besten mit Wasser verdünnten weißen Essig. Auch die Zubereitung ist ein Kinderspiel. Erstellen Sie eine Reinigungslösung, indem Sie Essig und Wasser zu gleichen Teilen mischen. Befeuchten Sie das weiche Tuch mit diesem Präparat und reiben Sie die verschmutzte Stelle leicht ab, bevor Sie sie mit einem sauberen, trockenen Tuch abwischen. Selbst hartnäckige Flecken sollten nach ein paar Mal Reiben verschwinden.
Achtung: Weißer Essig sollte niemals pur verwendet werden, da die Gefahr besteht, dass Edelstahl irreversibel beschädigt wird.