
Du machst alles falsch. So trinkst du Zimtmilch richtig
Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend, wenn Sie Zimtmilch trinken. Für maximale Wirkung trinken Sie sie am besten abends, etwa 30 Minuten vor dem Schlafengehen. So können die beruhigenden Eigenschaften von Zimt und Tryptophan in der Milch zusammenwirken und so Entspannung und besseren Schlaf fördern. Auch morgens kann Zimtmilch hilfreich sein, da sie den Blutzuckerspiegel stabilisiert und für einen sanften Energieschub sorgt. Vermeiden Sie jedoch den Verzehr direkt nach den Mahlzeiten, da dies die Verdauung beeinträchtigen kann.
Die 10 wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Zimtmilch
1. Fördert aufgrund seiner beruhigenden Wirkung einen besseren Schlaf.
2. Unterstützt die Knochengesundheit mit Kalzium und Vitamin D.
3. Hilft bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels.
4. Wirkt entzündungshemmend.
5. Stärkt die Funktion des Immunsystems.
6. Fördert die Verdauung und lindert Blähungen.
7. Verbessert die Gehirnfunktion und das Gedächtnis.
8. Reduziert das Risiko von Herzerkrankungen.
9. Verbessert die Hautgesundheit mit Antioxidantien.
10. Unterstützt die Gewichtskontrolle durch Reduzierung des Heißhungers.