Du machst alles falsch. So trinkst du Gurkensaft richtig

Einer der häufigsten Fehler ist der übermäßige Konsum. Viele gehen davon aus, dass mehr besser ist, wenn wenig gut ist. Dies kann jedoch zu einer übermäßigen Natriumaufnahme führen. Ein weiterer Fehler ist das Trinken auf nüchternen Magen, was aufgrund der Säure zu Verdauungsbeschwerden führen kann. Darüber hinaus konsumieren manche Menschen Gurkensaft, ohne ihre Ernährungseinschränkungen zu berücksichtigen, beispielsweise Menschen mit Bluthochdruck, die ihre Natriumaufnahme genau überwachen sollten. Schließlich sind nicht alle Gurkensäfte gleich; manche enthalten künstliche Konservierungs- und Farbstoffe, die die gesundheitlichen Vorteile zunichte machen können.
Optimale Menge und Zeitpunkt zum Trinken von Gurkensaft
Um die Vorteile von Gurkensaft optimal zu nutzen, ist Mäßigung entscheidend. Eine kleine Menge, etwa 30 bis 60 ml, reicht für die meisten Menschen aus. Am besten trinkt man ihn nach dem Training, um die Regeneration und den Flüssigkeitshaushalt zu unterstützen. Auch vor dem Essen kann er die Verdauung fördern, aber Vorsicht vor dem Säuregehalt bei empfindlichem Magen. Wer ihn zur Vorbeugung von Krämpfen verwendet, kann ihn vor oder während des Trainings schlürfen. Für optimale Ergebnisse sollte man immer eine natürliche, konservierungsmittelfreie Variante trinken.
Die Risiken des übermäßigen Trinkens von Gurkensaft verstehen
Übermäßiger Konsum von Gurkensaft kann zu einem hohen Natriumspiegel führen, der den Blutdruck erhöhen und die Nieren belasten kann. Die Säure kann zudem die Magenschleimhaut reizen und bei empfindlichen Personen zu Beschwerden oder sogar Geschwüren führen. Personen mit Vorerkrankungen wie Bluthochdruck oder Nierenerkrankungen sollten unbedingt einen Arzt konsultieren, bevor sie Gurkensaft in ihren Speiseplan aufnehmen. Außerdem kann der hohe Essiggehalt mit der Zeit den Zahnschmelz angreifen, daher ist es ratsam, den Mund nach dem Trinken mit Wasser auszuspülen.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire