
Du machst alles falsch. Hier sind die 20 wichtigsten Gesundheitsmarker und die richtigen Bereiche für jeden
Knochendichtemessungen messen die Stärke und Dichte der Knochen und helfen so bei der Diagnose von Osteoporose. Ein T-Score von -1,0 oder höher gilt als normal, während ein Wert zwischen -1,0 und -2,5 auf Osteopenie und unter -2,5 auf Osteoporose hindeutet. Eine ausreichende Kalzium- und Vitamin-D-Zufuhr sowie Krafttraining können zur Erhaltung der Knochendichte beitragen.
Prostataspezifisches Antigen (PSA): Screening zur Prostatagesundheit
PSA ist ein Protein, das von der Prostata produziert wird. Normalwerte liegen unter 4 ng/ml. Erhöhte PSA-Werte können auf Prostatakrebs oder andere Prostataerkrankungen hinweisen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, insbesondere für Männer über 50, können helfen, Prostataprobleme frühzeitig zu erkennen und die Behandlungsergebnisse zu verbessern.
Augengesundheit: Überprüfung auf Seh- und Netzhautprobleme
Regelmäßige Augenuntersuchungen können Sehstörungen und Netzhautprobleme wie Glaukom oder Makuladegeneration erkennen. Wichtige Parameter sind Sehschärfe, Augeninnendruck und Netzhautgesundheit. Früherkennung und Behandlung können Sehverlust verhindern und die Augengesundheit erhalten.
Hörtests: Schutz der Hörgesundheit
Hörtests beurteilen Ihre Fähigkeit, verschiedene Geräusche und Frequenzen wahrzunehmen. Regelmäßige Untersuchungen können Hörverlust frühzeitig erkennen und so rechtzeitig mit Hörgeräten oder anderen Behandlungen eingreifen. Der Schutz Ihrer Ohren vor Lärm und die Einhaltung der Ohrenhygiene können Ihre Hörgesundheit erhalten.
Beurteilungen der psychischen Gesundheit: Priorisierung des emotionalen Wohlbefindens
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite