Gießen Sie das Backpulver direkt in den Abfluss (Spüle, Waschbecken oder Dusche).
Gießen Sie den Essig langsam ein und versuchen Sie, ihn direkt in den Abfluss zu leiten. Die Mischung beginnt kräftig zu sprudeln – das ist ein gutes Zeichen!
15 bis 20 Minuten einwirken lassen, damit die chemische Reaktion Gerüche neutralisieren und verbleibende Verunreinigungen auflösen kann.
Gießen Sie heißes Wasser in den Abfluss, um alle Rückstände zu entfernen und das Rohr gründlich zu reinigen.
🧽 Anwendungshinweise und Aufbewahrung:
Die Behandlung wird vorzugsweise abends durchgeführt, wenn der Abfluss einige Stunden lang nicht intensiv beansprucht wird.
Bewahren Sie die Mischung nicht „für später“ auf: Das Backpulver und der Essig sollten sofort nach dem Mischen reagieren.
Sie können diese Methode einmal pro Woche vorbeugend anwenden, um die Bildung von Verunreinigungen und Gerüchen zu vermeiden.
🔄 Variationen:
Mit ätherischen Ölen: Geben Sie dem Essig ein paar Tropfen Teebaum-, Zitronen- oder Lavendelöl hinzu, um den Duft zu verstärken und antibakterielle Eigenschaften zu erzielen.
Mit Speisesalz: Sie können vor dem Backpulver 2 Esslöffel grobes Salz hinzufügen – es wirkt als natürliches Schleifmittel und hilft, Fett zu lösen.
Mit Zitronensäure: Statt Essig in Wasser gelöste Zitronensäure verwenden – milderer Geruch und ähnliche Wirkung.
❓ Häufig gestellte Fragen:
mehr dazu auf der nächsten Seite