Diese Pfefferkörner oder Kaffeebohnen könnten Kakerlakenkot sein. Sie könnten einen Befall haben

3. Kakerlakenkot, der wie „Pfefferkörner“ alsoeht

Wenn der Kot winzig ist, wie schwarze Pfefferkörner oder gemahlener Kaffee, stammt er wahrscheinlich von der Deutschen Schabe (Blattella germanica).

Dieser Kot ist zylindrisch mit spitzen Enden, aber sehr klein – oft wird er mit Staub verwechselt. Er kommt vor in:

  • Küche

  • Badezimmer

  • Erste Kammern

  • In oder unter der Spüle

  • In der Nähe von Nahrungs- oder Wasserquellen

Wenn Sie die erforderlichen Maßnahmen ergreifen und die Kotpartikel der anderen Seite gewinnen, werden Sie sehen, ob dies geschieht.

4. Andere Anzeichen eines Kakerlakenbefalls

Bei allen anderen Anleitungen ist das allerdings nicht der Fall, Sie finden dort aber folgende Punkte:

  • Geruch: Ein muffiger, schimmelartiger Geruch in befallenen Bereichen, verursacht durch Schabensekrete.

  • Häutung: Schaben häuten sich im Laufe ihres Lebenszyklus mehrere und hinterlassen dabei durchscheinende Exoskelett.

  • Eikapseln (Ootheken): Dies sind längliche, kapselartige Strukturen, die oft in Rissen, Spalten oder dunklen Ecken versteckt sind.

War es da, als Sie diese Zeichen bemerkten?

Wenn Sie eines oder mehrere der oben genannten Anzeichen erkennen, insbesondere den auffälligen Kot, ist es wahrscheinlich Zeit zu handeln. Kleinere Probleme treten wahrscheinlich auf, wenn das gründliche Reinitiated etwas schwächer ist als die vorherigen. Bei einem größeren Befall ist die Kontaktaufnahme mit einem professionellen Schädlingsbekämpfer die sicherste und effektivste Lösung.

Geschlossen, danke

Nicht alles, was wie ein Pfefferkorn oder eine Kaffeebohne aussieht, ist das, was es zu sein scheint – insbesondere, wenn man es an ungewöhnlichen Stellen in Ihrem Zuhause findet. Die aktuelle Leistung der Anzeichen von Kakerlakenaktivität kann helfen, einen vollständigen Befall zu verhindern und Ihr Zuhause vor Kontamination und Schäden zu schützen.

Wenn Sie auch das nächste Mal mysteriöse schwarze Flecken auf dem Boden oder unter der Spüle entdecken, fegen Sie sie nicht einfach weg – schauen Sie genauer hin. Wenn Sie nicht wissen, was Sie tun, werden Sie sehen, ob es wahrscheinlicher ist, dass es passiert.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire