Dies ist die einzige Methode, die mir Linderung verschafft!

Im Wesentlichen handelt es sich bei einer Nasenspülung mit Salzwasser um das Spülen der Nasengänge mit einer Salzwasserlösung. Das Salzwasser hilft, Allergene wie Pollen, Staub und Tierhaare, die sich in der Nase ansammeln können, auszuspülen. Dies reduziert Reizungen und Entzündungen im Nasengewebe, die für die meisten Allergiesymptome verantwortlich sind.
Der Vorgang ist denkbar einfach: Mit einer Nasendusche, einer Quetschflasche oder einem vorgefertigten Kochsalzlösungsset gießen Sie die Kochsalzlösung in ein Nasenloch, lassen sie durch die Nasengänge fließen und dann aus dem anderen Nasenloch wieder heraus. Wiederholen Sie dies auf beiden Seiten und achten Sie darauf, dass Ihre Nasengänge frei von Reizstoffen sind.
Indem Sie Ihre Nase regelmäßig von Allergenen befreien, verhindern Sie, dass diese sich in Ihren Nasengängen festsetzen und dort den lästigen Juckreiz, das Niesen und die verstopfte Nase verursachen, die Allergiker nur zu gut kennen.
Die Wissenschaft hinter Nasenspülungen
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Nasenspülungen eine hochwirksame Methode zur Behandlung von Allergien sind. Die American Academy of Allergy, Asthma and Immunology empfiehlt Nasenspülungen mit Kochsalzlösung als Erstbehandlung bei saisonalen Allergien. Hier sind die Gründe, warum sie so gut wirken:
Reinigt Allergene: Während die Salzlösung durch Ihre Nasengänge fließt, spült sie Pollen, Staub und andere Allergene, die möglicherweise eingeatmet wurden, buchstäblich weg. Dies verhindert, dass der Körper auf diese Partikel allergisch reagiert.
Reduziert Entzündungen: Wenn Allergene in der Nase hängen bleiben, reagiert der Körper mit der Freisetzung von Histaminen, die Entzündungen und Schwellungen in den Nasengängen verursachen. Eine Nasenspülung reduziert die Allergenbelastung und verringert so die Notwendigkeit der Histaminfreisetzung.
Verflüssigt Schleim: Die Kochsalzlösung hilft, den Schleim zu verdünnen, der sich während der Allergiesaison in den Nasengängen ansammeln kann. Dadurch kann Ihr Körper den Schleim leichter ausscheiden und das Gefühl einer Verstopfung wird reduziert.
Verbessert die Atmung: Durch das Ausspülen von Allergenen und die Reduzierung der Schleimbildung kann eine Nasenspülung das Atmen erleichtern. Für Allergiker ist dies ein entscheidender Vorteil, um den Tag zu überstehen und nachts besser zu schlafen.
Warum es fast keine Anstrengung ist
Das Beste an diesem Trick ist, dass er sich so einfach in den Alltag integrieren lässt. Meine Oma schwört darauf, ihn einmal morgens direkt nach dem Zähneputzen und noch einmal abends anzuwenden, wenn ihre Allergien gerade aufflammen. Es dauert nur wenige Minuten und erfordert keine spezielle Ausrüstung außer einer Nasendusche, einer Quetschflasche und einer Kochsalzlösung – beides ist in den meisten Apotheken oder online erhältlich.
Oma verwendet am liebsten eine einfache Mischung aus destilliertem Wasser und jodfreiem Salz, um ihre Kochsalzlösung selbst herzustellen. Sie ist günstig, natürlich und man muss sich keine Gedanken über Chemikalien oder Zusatzstoffe machen. Fertige Kochsalzlösungen funktionieren genauso gut, aber diese DIY-Variante ist erschwinglich und leicht zugänglich.
Vorteile über die Linderung von Allergien hinaus
Was mich an diesem Trick am meisten überraschte, war, dass er über die reine Linderung von Allergien hinaus weitere Vorteile bietet. Durch regelmäßiges Spülen der Nase bekam Nana weniger Erkältungen und litt während der Erkältungs- und Grippesaison weniger unter verstopften Nebenhöhlen. Einige Experten glauben, dass dies daran liegt, dass die Nasenspülung Viren und Bakterien ausspült, bevor sie eine Infektion verursachen können.
Darüber hinaus ist es eine großartige Alternative für alle, die Antihistaminika oder andere Medikamente mit Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit oder Mundtrockenheit vermeiden möchten. Nasenspülungen sind zwar kein Allheilmittel gegen Allergien, aber Nana stellt fest, dass sie ihren Bedarf an anderen Behandlungen deutlich reduziert.
Tipps für den Einstieg in die Nasenspülung

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire