
Die wichtigsten Gesundheitschecks für Menschen in ihren 40ern, 50ern, 60ern und 70ern
Warum: Osteoporosebedingte Knochenbrüche nehmen stark zu; Prävention beginnt hier.
Wann: Frauen mit 65, Männer mit 70 (früher bei Risikofaktoren wie Rauchen oder Steroiden).
Wann: Frauen mit 65, Männer mit 70 (früher bei Risikofaktoren wie Rauchen oder Steroiden).
Hörtest
Warum: Altersbedingter Hörverlust beeinträchtigt die Lebensqualität und die kognitiven Fähigkeiten.
Wann: Alle 2–3 Jahre oder früher, wenn Veränderungen auftreten.
Wann: Alle 2–3 Jahre oder früher, wenn Veränderungen auftreten.
Augenuntersuchung (Glaukom und Makuladegeneration)
Warum: Das Risiko für Glaukom und Makuladegeneration steigt stark an; Erblindung ist vermeidbar.
Wann: Alle 1–2 Jahre, insbesondere nach dem 65. Lebensjahr.
Wann: Alle 1–2 Jahre, insbesondere nach dem 65. Lebensjahr.
Gürtelrose-Impfstoff
Warum: Das Risiko einer Gürtelrose steigt; die Krankheit ist schmerzhaft und schwächend, wenn nicht geimpft wird.
Wann: Zwei Dosen (Shingrix) ab 50 Jahren, aber kritisch ab 60 Jahren, wenn nicht geimpft.
Wann: Zwei Dosen (Shingrix) ab 50 Jahren, aber kritisch ab 60 Jahren, wenn nicht geimpft.
Wichtige Gesundheitsuntersuchungen für Senioren in ihren 70ern
Der Schwerpunkt liegt auf der Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit, der Behandlung von Komorbiditäten und der Lebensqualität.
Blutdruck-Screening
Warum: Bluthochdruck kann die Gesundheit im Alter schnell gefährden.
Wann: Bei jedem Arztbesuch, mindestens einmal jährlich.
Wann: Bei jedem Arztbesuch, mindestens einmal jährlich.
Cholesterin-Panel
Begründung: Das kardiovaskuläre Risiko bleibt hoch; die Behandlung wird dem Alter angepasst.
Wann: Jährlich, wenn der Zustand unter Kontrolle ist; seltener, wenn der Zustand stabil ist und das Risiko gering ist.
Wann: Jährlich, wenn der Zustand unter Kontrolle ist; seltener, wenn der Zustand stabil ist und das Risiko gering ist.
Blutzuckertest
Warum: Diabeteskomplikationen (z. B. Neuropathie) verschlimmern sich mit zunehmendem Alter.
Wann: Alle 3 Jahre oder jährlich, wenn diagnostiziert.
Wann: Alle 3 Jahre oder jährlich, wenn diagnostiziert.
Knochendichtemessung
Warum: Das Frakturrisiko ist am höchsten; eine Behandlung kann dennoch helfen.
Wann: Alle 2–5 Jahre nach dem ersten Scan, je nach Ergebnis.
Wann: Alle 2–5 Jahre nach dem ersten Scan, je nach Ergebnis.