Die verborgenen Gründe hinter Kleidungsetiketten

Tipp  : Wenn Sie das Etikett  stört ,  fotografieren Sie es vor dem Ausschneiden . So haben Sie eine  digitale Kopie  zur Hand.

  1. Eine Fülle von Informationen zur Stoffzusammensetzung

Seide, Baumwolle, Polyester, Merinowolle …  Jedes Material hat seine eigenen  Besonderheiten . Manche erfordern  eine schonende Wäsche , andere vertragen weder  Sonne  noch  übermäßige Hitze . Durch das Entfernen des Etiketts geht  ein wertvoller Hinweis verloren , der Ihnen bei der richtigen Pflege Ihrer Kleidung  helfen   und  Unannehmlichkeiten vermeiden kann .

Konkretes Beispiel  :  Wolle und Kaschmir  sollten  bei niedriger Temperatur und am besten  von Hand gewaschen werden . Ohne diese Information riskieren Sie,  dass Ihr Lieblingspulli  nach einer zu aggressiven Wäsche nur noch Kindergröße hat !

  1. Ein Verbündeter gegen allergische Reaktionen

Manche Menschen  reagieren empfindlich  auf bestimmte Textilien oder  chemische Behandlungen  ihrer Kleidung. Etiketten enthalten manchmal wichtige Informationen, beispielsweise über  das Vorhandensein allergener Substanzen  ( Farbstoffe, Ausrüstungsprodukte, synthetische Fasern ). Ohne diese Informationen wird es  schwieriger, die richtige Wahl für die eigene Haut  zu treffen  .

Praktischer Tipp  : Wenn Sie  empfindliche Haut haben , wählen Sie  Kleidung aus Bio-Baumwolle oder Naturfasern und  bewahren Sie  vor dem Waschen eines  neuen Kleidungsstücks immer die Informationen auf dem Etikett auf .

Möchten Sie  ein gebrauchtes Kleidungsstück weiterverkaufen  oder  spenden  ? Das Etikett ermöglicht Ihnen,   Marke  , Größe und Pflegehinweise genau anzugeben .  Käufer und Wohltätigkeitsorganisationen  bevorzugen  Kleidung mit Originaletiketten , da diese  eine bessere Produktidentifizierung ermöglichen .

Denken Sie daran  : Ein  zerschnittenes Etikett  kann  den Wert  eines Kleidungsstücks beim Weiterverkauf auf Plattformen wie  Vinted oder Le Bon Coin mindern .

  1. Eine Frage der Gesetzeskonformität

Etiketten auf Kleidung sind   kein Zufall: Sie erfüllen oft  gesetzliche Anforderungen . Sie geben  das Herstellungsland an, enthalten Qualitätsstandards und manchmal sogar  Etiketten, die ethische Produktionsbedingungen garantieren . Durch das Entfernen dieser Etiketten  werden diese wichtigen Informationen gelöscht .

Umweltverantwortung  : Einige  Labels  wie  GOTS  ( für Bio-Baumwolle ) oder  OEKO-TEX  garantieren  eine Herstellung ohne Schadstoffe .  Mit dem Label können Sie sicher sein, dass Sie einen umweltfreundlichen und gesunden Kauf  tätigen  .

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire