Informieren Sie sich, warum es so wichtig ist, eine heiße Pfanne nicht direkt nach dem Kochen zu reinigen. Bewahren Sie die Haltbarkeit Ihrer Küchenutensilien durch gute Reinigungspraktiken.
Das Phänomen des Thermoschocks beim Kochen
Was ist ein Thermoschock und warum wird er in der kulinarischen Welt so gefürchtet? Wenn ein heißes Kochgeschirr einer plötzlichen Temperaturänderung ausgesetzt wird, beispielsweise durch Eintauchen in kaltes Wasser, reagieren die verschiedenen Materialien, aus denen es besteht, auf unterschiedliche Weise. Laut Alexandre Cressiot, einem Spezialisten für die Pflege von Küchenutensilien, „dehnen sich Metalle bei Hitze aus und ziehen sich bei Abkühlung zusammen. Zu schnelles Abkühlen kann zu bleibenden Verformungen führen.“
Diese Verformungen können die Wärmeverteilung stören und ungleichmäßige Kochbereiche schaffen, die die Qualität Ihrer Gerichte beeinträchtigen. Darüber hinaus kann das Verziehen des Kochgeschirrs dazu führen, dass es auf der Kochfläche instabil wird und seine Verwendung erschwert. Kurz gesagt, eine Verschlechterung, die vermieden werden könnte, wenn man das Utensil einfach auf natürliche Weise abkühlen ließe.